Die Dipl. Ing. Fust AG will ihr Logistikzentrum im Gebiet Haslen in Oberbüren erweitern. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein Baugesuch eingereicht. Mit der Erweiterung werden neue Arbeitsplätze geschaffen. Es wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet.
OBERBÜREN. Der Name Fust wird oft mit der Ortschaft Oberbüren in Verbindung gebracht. Aus gutem Grund. Begann doch hier die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das aus bescheidenen Anfängen zu einer Fachgeschäftskette für Elektrohaushaltgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer herangewachsen ist. Seit November 2007 ist Fust eine eigenständig am Markt auftretende Tochtergesellschaft der Coop-Gruppe.
Das bestehende Logistikzentrum im Gebiet Haslen wurde im Jahr 2000 geplant und ging 2003 in Betrieb. Die Firma Fust ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. So müssen nach Auskunft des Unternehmens zahlreiche Aussenlager angemietet und betrieben werden. «Das geplante Wachstum sowie die sich verändernden Anforderungen im Zusammenhang mit dem Onlinehandel erfordern eine Erweiterung der Lager- und Logistikkapazitäten», begründet Fust die Investition.
Das Bauvorhaben überrascht wenig. War doch das Unternehmen beim Kauf der Parzelle von der Politischen Gemeinde Oberbüren im Jahr 2014 die Verpflichtung eingegangen, in spätestens drei Jahren mit den Arbeiten für einen Erweiterungsbau zu beginnen. Nun sind die Visiere gestellt.
«Das Baugesuch ist eingereicht worden», sagt Jean-Luc Lapp, Bauverwalter der Gemeinde Oberbüren, auf Anfrage. Der Neubau sieht eine Fläche von 93 mal 93 Metern vor. Er wird 22 Meter hoch und umfasst damit ein Stockwerk mehr als das bestehende Gebäude. Ferner ist geplant, auf dem Dach des bestehenden Logistikzentrums Büros zu bauen, in denen unter anderem Arbeitsplätze aus dem Inneren des heutigen Logistikzentrums sowie aus Aussenstandorten zusammengefasst werden. Das Gebäudevolumen beläuft sich auf 260 000 Kubikmeter. Das Investitionsvolumen beträgt nach Auskunft der Baubehörde rund 45 Millionen Franken. Eine Summe, die von Fust nicht bestätigt wird. Im Endausbau werden rund 400 Mitarbeitende im Logistikzentrum Haslen tätig sein.
Durch weiteres Wachstum des Unternehmens und durch Zentralisierung von Aussenstandorten werden in Oberbüren neue Arbeitsplätze entstehen. Die verkehrstechnisch gute Lage nahe der A1, die bereits bestehende Infrastruktur und vor allem die vielen langjährigen und erfahrenen Mitarbeitenden sprachen laut Fust für einen Ausbau am heutigen Standort in Oberbüren. Ausserdem hätten Gemeinde und Kanton das Vorhaben in Bezug auf die Umsetzung der Pläne gut unterstützt.
Der Termin für den Spatenstich ist abhängig vom eingeleiteten Baubewilligungsverfahren. «Wir hoffen, dass wir noch in diesem Jahr mit den Aushubarbeiten beginnen können», heisst es seitens Fust. Es wird mit einer Bauzeit von knapp zwei Jahren gerechnet. Neben dem Logistikcenter in Oberbüren betreibt Fust für das Küche-/Badezimmer-Geschäft noch ein weiteres Logistikzentrum in Burgdorf.
Die Politische Gemeinde Oberbüren hatte das Gebiet Industrie Haslen vor rund 40 Jahren im Rahmen der Autobahn bedingten Güterzusammenlegung gekauft. Ziel dieses strategischen Landerwerbs war die Ansiedelung von Gewerbe- und Industriebetrieben gewesen. Dies ist in der Vergangenheit denn auch gelungen. Neben Fust haben sich nördlich des Autobahneinlenkers die Firmen Zünd AG, Columbus-Treppen AG und Züger Frischkäse AG angesiedelt.