Flöhe, Wolle und ein CVPler wird zum SVPler

Namen & Notizen

Drucken

Der einstige Schweizer Nationalgoalie Stephan Lehmann ist zurück beim FC Wil. Da war er schon 2004, als letztmals Chaos herrschte. «Wolle, Wolle, Schaffhauser Wolle», hatten die Fans jeweils in Anlehnung an die Herkunft und die langen Haare Lehmanns gerufen. Doch ohalätz: Die Wolle ist zu einem guten Teil weg. Was ist passiert? «Die Haare sind grau geworden in den Jahren. Und grau sehen sie lang nicht gut aus», sagt Lehmann.

Der Ur-CVP-Wiler Ruedi Schär bei der SVP? Für einen kurzen Moment Tatsache. SVP-Präsidentin Ursula Egli kündigte ihn am Donnerstagabend anlässlich der Jahresversammlung der Partei mit «Ruedi Schär, unser neues Mitglied» an. Sie vergass, «auf der Stadtverwaltung anzuhängen», da Schär seit Anfang Jahr das städtische Infocenter leitet. Schär führte die Mitglieder der SVP zum Abschluss der Versammlung durch den Hof zu Wil.

Diese Woche las Gerhard Kasper im Hof zu Wil Kaffeehausliteratur. Er schloss die Lesung mit einem Text von Kurt Tucholsky: «Der Floh». Eine Geschichte aus einer Stadt in Frankreich. Besagte Stadt hatte eine Plage: die Postbeamtin. Das alte Fräulein hatte die böse Angewohnheit, Briefe zu öffnen und zu lesen. Um ihr auf die Schliche zu kommen, beschloss ein schlauer Graf, einen Brief zu versenden. Der Brief las sich wie folgt: Lieber Freund, ich sende dir hiermit einen lebendigen Floh, um dem Postfräulein das Handwerk zu legen. Er verschloss diesen Brief im Beisein eines Gerichtsvollziehers. Er legte aber keinen Floh hinein. Als der Brief ankam, war einer drin. Die Wiler Altstadt ist vor einem solchen Szenario sicher. Es gibt kein Postbüro mehr.

«Wir müssen wieder chrampfen und uns auf unsere Wurzeln besinnen.» Walter Gartmann, Kantonalpräsident der SVP, ist für seine deftigen Voten bekannt. Dieser Reputation wurde er auch an der Versammlung der SVP Uzwil gerecht. Bodenständig müsse seine Partei wieder werden, fuhr Gartmann fort. Der Melser weiss um seine direkte Art und Hemdsärmeligkeit. Aus diesem Grund habe er sich trotz eher kühler Temperaturen ein kurzärmeliges Hemd angezogen. (red)