Am 29. Juli findet in der Wiler Altstadt wieder die Hofchilbi statt. Zum 28. Mal organisiert der KTV Wil Handball den Traditionsanlass. Die Skifahrerin und Musikerin Mirena Küng sticht diesmal das Bierfass an.
Ursula Ammann
Wenn das Pferdefuhrwerk mit Bierfässern beladen durch das Schnetztor auf den Hofplatz fährt, dann schlagen die Herzen der Wilerinnen und Wiler höher. Der Sechsspänner ist sozusagen der Bote der Hofchilbi, und diese ist beliebt bei Gross und Klein. Das Fest wird heuer zum 28. Mal vom KTV Wil Handball organisiert. Der Verein stellt auch die meisten der rund 150 benötigten Helferinnen und Helfer. Auch dieses Jahr beginnt die Hofchilbi traditionellerweise mit dem Bieranstich (siehe Zweittext) Weiter geht es mit musikalischer Unterhaltung durch die Mürztaler, mit Essen und Trinken sowie geselligem Beisammensein.
Die Hofchilbi sei ein Anlass «von Wilern für Wiler», sagt Roman Rutz, Präsident des KTV Wil Handball. Das bedinge auch, Geschäfte der Altstadt miteinzubeziehen. So wird beispielsweise «Widmer Bierspezialitäten» mit einer Bar auf der Hofterrasse vertreten sein, und dies bereits am Abend vorher. Das Brot liefert der Feinbeck Dietsche.
Die Hofchilbi sei ein sehr friedliches Fest, sagt OK-Präsident Rico Kreis. «In den vergangenen zwei, drei Jahren ist es zu keinerlei Zwischenfällen gekommen.» Der Eintritt ist auch dieses Jahr wieder frei.
Ein Teil des Erlöses aus dem Bierverkauf kommt jeweils der Stiftung Hof zu Wil zugute. Sie erhält dieses Jahr einen Check von 1500 Franken. Einen Zustupf von 500 Franken bekommen zudem die Pfaderinnen und Pfader für ihr neues Pfadiheim.
Hinweis
Hofchilbi: Samstag, 29. Juli. Bieranstich um 18.30 Uhr auf dem Hofplatz. Programm unter www.hofchilbi.ktvwil-handball.ch/