WIL. Ein Jahr nach der ersten Studie mit Fokus auf die Fussball Raiffeisen Super League (RSL) präsentiert die Swiss Football League eine zweite Studie zum Schweizer Fussball.
WIL. Ein Jahr nach der ersten Studie mit Fokus auf die Fussball Raiffeisen Super League (RSL) präsentiert die Swiss Football League eine zweite Studie zum Schweizer Fussball. Die Challenge League Study bestätigt die wichtige Rolle der Liga als Sprungbrett in den Profifussball, denn rund die Hälfte der heutigen RSL-Fussballer spielte im Laufe ihrer Karriere einmal in der Challenge League (BCL). Für die Studie zeichnet das Football Observatory des Centre International d'Etude du Sport (Cies) in Neuchâtel verantwortlich.
Zum Abschluss illustriert die Challenge League Study die Rolle der Liga als Karrieresprungbrett und beleuchtet einige beispielhafte Spielerkarrieren. Beinahe die Hälfte der heutigen RSL-Fussballer spielte im Verlauf ihrer Karriere einmal in der BCL Beim FC St. Gallen bestritten nicht weniger als 20 von 24 aktuellen Kaderspielern mindestens eine Saison in der zweithöchsten Liga, während der FC Wil derjenige Club ist, der am meisten heutige RSL-Spieler in seinen Reihen hatte (21).
Acht Schweizer Nationalspieler bestritten in ihrer Karriere zumindest eine Saison in der zweithöchsten Liga des Landes. Besonders hervorgehoben in der Studie wird dabei unter anderem die Laufbahn des Wilers Fabian Schär, der auf eine steile Karriere zurückblicken kann. (pd)