Empfehlung für die Volksabstimmung

An der Sitzung des Wiler Stadtparlaments in der Tonhalle von morgen Donnerstag, 19. Mai, wird in zweiter Lesung über den Vereinigungsbeschluss beraten. In der ersten Lesung vom Februar wurde die Gemeindevereinigung äusserst knapp mit 19 Ja und 14 Nein Stimmen bei 7 Enthaltungen positiv beurteilt.

Drucken

An der Sitzung des Wiler Stadtparlaments in der Tonhalle von morgen Donnerstag, 19. Mai, wird in zweiter Lesung über den Vereinigungsbeschluss beraten. In der ersten Lesung vom Februar wurde die Gemeindevereinigung äusserst knapp mit 19 Ja und 14 Nein Stimmen bei 7 Enthaltungen positiv beurteilt.

Das Resultat der Schlussabstimmung in der zweiten Lesung wird nun zeigen, ob das Stadtparlament die Gemeindevereinigung zwischen Wil und Bronschhofen bei der Volksabstimmung den Wiler Stimmbürgern zur Annahme oder zur Ablehnung empfiehlt.

Gastronomie «Sonnenhof»

Des Weiteren wird im Parlament über den stadträtlichen Antrag betreffend Erneuerungen im Alterszentrum Sonnenhof beraten. Für Umbauten im Bereich der Küche, Cafeteria und des Eingangsbereiches belaufen sich die Gesamtkosten auf 3,67 Mio. Franken. Der Stadtrat stellt im Parlament den Antrag, dieses zu genehmigen.

Soziale Durchmischung in Wil

Weitere Traktanden sind die Interpellationen «Landreserven in Bronschhofen und Wil» von Guido Wick (Grüne Prowil), «Zukunft Zeughausareal» von Bruno Egli (FDP) und «Energetische Sanierungen Primarschule Lindenhof und Sofortmassnahmen» von Silvia Ammann (SP). Ebenfalls traktandiert ist das Postulat von Luc Kauf (Grüne Prowil) «Soziale Durchmischung im ganzen Stadtgebiet». (mst.)