Das Amateursportkomitee hat die neu in zwei über- regionalen Gruppen ausgetragene 1.-Liga-Meisterschaft definiert.
Die Anpassung des Spielbetriebs der 1. Liga wurde bereits am 9. Dezember an der Versammlung des Nachwuchs- und Amateursportkomitee (NAC) angenommen. Der Spielbetrieb in zwei Gruppen wird ab der Saison 2018/2019 eingeführt. Die Delegiertenversammlung der Regio League hat diesen Entscheid einstimmig verabschiedet. Die Zuteilung der Clubs zu den beiden Gruppen wird vorgenommen, sobald alle Mannschaften, welche nächste Saison in der 1. Liga spielen werden, bekannt sind.
Um die Anzahl Abstiege aus der 1. Liga zu reduzieren, soll der neue Spielmodus in zwei Übergangssaisons eingeführt werden. In der Saison 2018/2019 sowie der Saison 2019/2020 wird es jeweils drei Absteiger geben.
Die beiden Gruppen werden aus 13 beziehungsweise 14 Clubs bestehen. Es wird jeweils eine Hin- und eine Rückrunde gegen jedes andere Team der Gruppe gespielt (total 26 Spiele bei 14 Clubs respektive 24 Spiele bei 13 Clubs).
Die acht bestplatzierten Teams spielen Playoffs im Best-of-5 Modus. Die Gruppenmeister spielen eine Best-of-5 Serie um den Titel «Schweizer Meister 1. Liga». Die Vizegruppenmeister spielen ein Spiel um den dritten Platz. Der Schweizer Meister 1. Liga steigt in die MySports League auf.
Die letztplatzierten vier Teams pro Gruppen spielen eine Abstiegsrunde in Form eines Hin-und Rückspiels gegen jedes andere Team der gleichen Gruppe. Die Punkte aus der Regular Season werden dabei beibehalten. Die nach der Abstiegsrunde jeweils drittplatzierten Teams spielen eine Playout-Runde in einer Best-of-5 Serie. Die beiden nach der Abstiegsrunde letztplatzierten Teams sowie der Verlierer der Playout-Runde steigen in die 2. Liga ab.
Die beiden Gruppen bestehen aus je zwölf Clubs. Es wird jeweils eine Hin- und Rückrunde sowie eine Regionalrunde gespielt (27 beziehungsweise 28 Runden).
Die acht bestplatzierten Teams spielen Playoffs (Viertelfinal im Best-of-7 Modus, Halbfinal und Final im Best-of-5 Modus).Die Gruppenmeister spielen eine Best-of-5 Serie um den Titel Schweizer Meister 1. Liga. Die Vize-Gruppenmeister spielen ein Spiel um Platz 3.
Der Schweizer Meister 1. Liga steigt in die MySports League auf. Die vier letztplatzierten Teams beider Gruppen spielen eine Abstiegsrunde in Form eines Hin- und Rückspiels gegen jedes andere Team der gleichen Gruppe. Die Punkte aus der Regular Season werden dabei beibehalten. Die beiden nach der Abstiegsrunde letztplatzierten Teams steigen in die 2. Liga ab.
Die Meisterschaft wird in sechs Gruppen (zwei Gruppen pro Region) ausgetragen. Die Spielmodi der Regular Season, die Anzahl Runden sowie die Playoff-Modi werden regional definiert. Die Regionalmeister der drei Regionen spielen eine Finalrunde. Die Teams spielen je ein Hin- und Rückspiel gegeneinander. Die beiden Bestplatzierten nach der Finalrunde spielen ein Finalspiel um den Titel Schweizer Meister 2. Liga.
Die beiden Bestplatzierten steigen ausserdem in die 1. Liga auf. Die beiden Letztplatzierten pro Gruppe werden pro Region eine Abstiegsrunde spielen. Die vier Clubs spielen innerhalb ihrer Region eine Hin- und Rückrunde gegeneinander. Die Punkte aus der Regular Season werden dabei nicht berücksichtigt. Die beiden nach dieser Abstiegsrunde letztplatzierten Teams pro Region steigen in die 3. Liga ab. (pd)