Einkaufen, Kehricht entsorgen, mit dem Hund Gassi gehen: Wo man sich in der Region Wil und Toggenburg Unterstützung holen kann
Einkaufen, Kehricht entsorgen, mit dem Hund Gassi gehen: Wo man sich in der Region Wil und Toggenburg Unterstützung holen kann
In der Krise wächst die Solidarität. Ein Überblick über die von Gemeinden, Vereinen, Privatpersonen und regionalen Verbände koordinierten Nachbarschaftshilfen.
Tobias Söldi
Drucken
Teilen
Das BAG empfiehlt Personen aus Risikogruppen und ab 65 Jahren zuhause zu bleiben.
Urs Bucher
«Wir müssen diesen Weg gemeinsam gehen.» Das waren die Worte der Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga an der Medienkonferenz vergangene Woche. Dass diese Wort ernst genommen werden, zeigt die Vielzahl an Hilfsangeboten für Menschen der Risikogruppen, die in den letzten Tagen entstanden sind.
Vereine, Gemeinde, Privatpersonen und regionale Verbände koordinieren die Nachbarschaftshilfen und vermitteln Hilfesuchende an Helferinnen und Helfer. Dabei geht es meist um Unterstützung in ganz alltäglichen Dingen: einkaufen, Medikamente besorgen, Kehricht entsorgen, Behördengänge, Postgänge.
Die folgende - nicht abschliessende - Übersicht listet, sortiert nach Ortschaften, Koordinationsstellen für Hilfesuchende und Helfende auf.
«Menschlichkeit jetzt - wir helfen einander!», Telefon 076 511 54 29 (Montag bis Samstag 8 bis 10 Uhr und 14 bis 16 Uhr), helfen@lebenswertes-muenchwilen.ch
Nachbarschaftshilfe des Regionalen Gemeindeführungsstab, Kontakt für Hilfesuchende und Helfende: 071 951 06 87
Projekt «Senioren 80plus (gemeinsames Projekt der Gemeinde Oberbüren, der Seelsorgeeinheit Oberbüren-Niederwil-Niederbüren sowie den Seniorenbetreuungsteams der Gemeinde), Gemeindeverwlatung Oberbüren, 058 228 25 35
Nachbarschaftshilfe des Regionalen Gemeindeführungsstab, Kontakt für Hilfesuchende und Helfende: 071 951 06 87
Projekt «Senioren 80plus (gemeinsames Projekt der Gemeinde Oberbüren, der Seelsorgeeinheit Oberbüren-Niederwil-Niederbüren sowie den Seniorenbetreuungsteams der Gemeinde), Gemeindeverwlatung Niederbüren, 071 424 24 00
Netzwerk für Jugendliche, Daniel Färber (Leiter Jugendtreff), 079 697 22 44, dani.faerber@swissonline.ch