CVP Fischingen besuchte die ZAB Bei schönstem Wetter besammelten sich rund 35 Mitglieder der CVP-Ortspartei in Dussnang.
CVP Fischingen besuchte die ZAB
Bei schönstem Wetter besammelten sich rund 35 Mitglieder der CVP-Ortspartei in Dussnang. Nach der kurzen Fahrt nach Bazenheid stellten die Mitglieder schnell fest, dass viele Einwohner der Region auch an einem Samstag verschiedenste Dinge zu entsorgen haben. Sie wurden Zeuge eines regen Treibens auf dem ZAB-Areal.
Claudio Bianculli, Vorsitzender der Geschäftsleitung, begrüsste die anwesenden Mitglieder und deren Kinder zum Rundgang durch die KVA Bazenheid. Im kleinen theoretischen Teil erklärte er viel Wissenswertes über den Zweckverband.
So sind dem Zweckverband 38 Gemeinden aus dem Hinterthurgau, Toggenburg und Fürstenland mit rund 170 000 Einwohnern und 4000 Gewerbebetrieben angeschlossen.
Der ZAB sammelt jährlich 95 000 Tonnen Abfälle ein, eingeschlossen Siedlungsabfälle, Industrie- und Gewerbeabfälle sowie kommunale Schlämme. 1966 wurde die Sackgebühr eingeführt, welche im vergangenen Jahr aufgrund guter Auslastung gesenkt werden konnte. Aber die ZAB lasse sich nicht nur auf die Kehrichtabfuhr und Kehrichtverbrennungsanlage KVA reduzieren, nein, weiter gehören auch ein Sortier- und Schredderwerk, eine Wertstoffsammlung, Deponien und Altdeponien zu den Bereichen des ZAB.
Auf dem anschliessenden Rundgang durch die verschiedenen Bereiche bemerkten die CVP-Mitglieder schnell, dass die KVA topmodern ausgerüstet ist. Als zukunftsorientiertes Unternehmen produziert die KVA auch Strom, welches in die Netze der Gemeinde Kirchberg eingespiesen wird.
Zum Schluss warfen die Mitglieder auch einen Blick in die Kommandozentrale. Hier laufen alle Computernetzwerke zur Steuerung und Überwachung der Anlagen zusammen.
Die Zentrale wird während 356 Tagen rund um die Uhr von Mitarbeitern betreut. Abgerundet wurde der interessante und lehrreiche Morgen in der ZAB mit einem schmackhaften Apéro. (mig.)