EINE WILERIN IM CAMP NOU: "Einer der besten Momente meines Lebens"

6:1-Sieg nach einer 0:4-Auswärtspleite: Der Champions-League-Achtelfinal zwischen dem FC Barcelona und Paris wird als eines der legendärsten Fussballspiele in die Geschichte eingehen. Unter den über 96'000 Fans im Camp Nou war die Wilerin Miranda Diggelmann, die bei der Thurgauer Zeitung als Volontärin arbeitet. Sie erzählt vom Fussballkrimi.

Drucken
Miranda Diggelmann im Camp Nou. (Bild: pd)

Miranda Diggelmann im Camp Nou. (Bild: pd)

Wie fühlen Sie sich wenige Stunden nach diesem grossen Spiel?
Gut. Es ist einfach unglaublich. Ich kann noch immer nicht realisieren, was da passiert ist. Es war einer der besten Momente meines Lebens.

Bestimmt war der Abend nach dem Abpfiff noch nicht vorüber. Wie war die Stimmung in der Stadt?
Es war überwältigend. Es herrschte eine ausserordentliche Stimmung in den Strassen, die Euphorie war riesig. Sogar Fans aus Paris haben teilweise mit Barcelona-Anhängern den Abend mit gemeinsamem Feiern ausklingen lassen. Es war schwer, wieder zum Hotel zu kommen, weil so viele Menschen die Strassen bevölkerten. Die Taxis waren völlig ausgebucht.

Wenn die Stimmung danach so gelöst war - wie war sie denn während des Spiels?
Die Stimmung im Stadion war gut. Jedoch erlitt sie einen Dämpfer beim Gegentreffer durch Edinson Cavani. Die Fans verloren jedoch nie die Hoffnung. Auch ich dachte mir weiterhin: Wenn ein Team das schafft, dann Barça. Gegen Ende wurde die Stimmung dann geladener. Mit jedem Tor kam der Sieg näher. Beim letzten und alles entscheidenden Tor in der Nachspielzeit war es dann einfach nur schön. Alle jubelten, fremde Leute umarmten sich. Mir kamen die Tränen.

Welche Verbindung haben Ihre Mutter und Sie zum FC Barcelona?
Meine Mutter ist gebürtige Andalusierin. Da ist man entweder für Barcelona oder Real Madrid. Meine Mutter ist seit Kindstagen ein Fan von Barcelona, und so bin auch ich seit jeher Barcelona-Anhängerin. Es ist eine Art Familientradition. (jrr)