Eine Investition mit Weitsicht

Der Aussichtsturm auf dem Wiler Hofberg wurde vor zehn Jahren eingeweiht. Zum Jubiläum organisiert Wil Tourismus am Samstag eine Feier für die Bevölkerung. Die Idee, einen Turm zu bauen, ist schon weit über 100 Jahre alt.

Ursula Ammann
Drucken
Mit dem Aussichtsturm auf dem Hofberg entstand 2006 eine neues Wahrzeichen für die Stadt Wil. (Bild: Ursula Ammann)

Mit dem Aussichtsturm auf dem Hofberg entstand 2006 eine neues Wahrzeichen für die Stadt Wil. (Bild: Ursula Ammann)

WIL. Er gibt den Blick frei auf die Stadt Wil und die umliegenden Dörfer, den Alpstein und die Churfirsten und an schönen Tagen sogar auf den Bodensee und den Schwarzwald. Die Rede ist vom Aussichtsturm auf dem Hofberg, der seit zehn Jahren zum Bild der Stadt Wil gehört.

Mit Steigeisen auf die Antenne

«Die Idee, auf dem Hofberg einen Aussichtsturm zu bauen, ist schon sehr alt», erklärt Ruedi Schär, Präsident von Wil Tourismus. Sie habe sogar den Ausschlag für die Gründung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wil (heute Wil Tourismus) im Jahre 1884 gegeben. Die Umsetzung dieser Idee musste aber rund 120 Jahre auf sich warten lassen. Erst 2004, als die Stadt Wil gemeinsam mit umliegenden Orten 1250 Ersterwähnung feierte, kam das Projekt auf Initiative von Wil Tourismus wieder auf den Tisch.

Die Vorbereitungsarbeiten verlangten einiges an Kraft – auch körperlich. Ruedi Schär kann sich noch gut erinnern, wie er damals auf die Hofberg-Antenne der Technischen Betriebe Wil stieg, um die ideale Höhe für einen Aussichtsturm zu ermitteln. «Ich benötigte Steigeisen und eine Bewilligung der TBW», erzählt er.

Im Frühjahr 2006 konnte schliesslich mit dem Bau begonnen werden. Innerhalb von zwölf Wochen stand der Turm. Am 8. Juli 2006 fand im Beisein der Bevölkerung das Einweihungsfest des neuen Wiler Wahrzeichens statt.

Zwei unabhängige Treppenläufe

Ausgeführt wurden die Arbeiten von Holzbaufirmen in der Region. Dies mit Holz aus umliegenden Wäldern. Den Turm entworfen hat der Holzbauingenieur Professor Julius K. Natterer. Charakteristisch ist die doppelte Wendeltreppe, die zwei komplette, voneinander unabhängige Treppenläufe aufweist. Einen für die «Aufsteiger», den anderen für die «Absteiger».

100 000 Besucher

Der Wiler Turm ist mittlerweile zum beliebten Ausflugsziel geworden. In den zehn Jahren haben schätzungsweise 100 000 Besucherinnen und Besucher die 189 Stufen bis zur Aussichtsplattform unter die Füsse genommen. «Ich kenne Leute, die fast jeden Tag auf den Turm steigen», sagt Ruedi Schär. Für ihn ist klar: Mit dem Bau des Wiler Turms wurde nicht nur für weite Sicht gesorgt, sondern auch Weitblick bewiesen.

Am Samstag organisiert Wil Tourismus beim Turm eine Jubiläumsfeier für die Bevölkerung, insbesondere für Familien. Der Anlass findet von 10.30 bis 14.30 Uhr statt. Es stehen Grillwürste und Getränke bereit. Für die Kinder gibt es ein Animationsprogramm. Das Grillfest wird mit einem Zeichnungs- und Fotowettbewerb abgerundet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.