Optik Dudli wird 25 Jahre alt. Zum Geburtstag entstehen 14 neue Brillenmodelle. Eines davon ist Alois Negrelli gewidmet. Als Kantonsplaner hatte er die Wiler Strassenkorrektion im 19. Jahrhundert verantwortet.
Eine Strasse wurde noch nicht nach ihm benannt, obwohl Alois Negrelli das Bild der Wiler Strassen massgeblich mitgeprägt hat. Doch nun erhält der ehemalige Kantonsplaner eine Hommage in anderer, vielleicht noch speziellerer Form: Er wird gewissermassen Pate eines Brillenmodells von Optik Dudli.
Das Wiler Geschäft feiert sein 25-jähriges Bestehen coronabedingt ohne grosses Fest, dafür mit eigens angefertigten Brillen. Es ist nicht das erste Mal, das Optik Dudli zu einem solchen Anlass die Wiler Geschichte ins Visier nimmt.
Eine dieser Brillen ist im Stil jener Epoche gehalten, in der Negrelli gelebt und vor allem gewirkt hat. In den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts verantwortete er die Strassenkorrektion in Wil. Sie bezweckte eine verbesserte Verkehrssituation in der Wiler Altstadt, was unter anderem zu Anpassungen des Strassenniveaus führte. Davon zeugen heute noch einige Häuserzeilen, die unterhalb der Strasse liegen, an der sie stehen. Zu sehen ist das beispielsweise an der Konstanzerstrasse im Bereich der Bäckerei Bisegger. Die Strassenkorrektion öffnete die Stadt nach Westen und damit gewissermassen für die Industrialisierung.
Um die gewünschten Änderungen umzusetzen, wurden gleich mehrere Stadttore abgerissen. Darunter das Kuonzentor, dessen Position heute noch wortwörtlich in Ansätzen beim Ladengeschäft von Optik Dudli zu erkennen ist.
Die Anlehnung der Brille an die Epoche ist aber nicht nur optischer Natur, auch das verwendete Material ist aus Negrellis Zeiten. Die Fassungen bestehen aus indischem Büffelhorn, das teilweise unbehandelt verwendet wird. Gezeichnet hat die Brillen Inhaber Markus Dudli, hergestellt werden sie von Brillendesigner Pascal Nüesch aus Chur.
Die 13 weiteren Modelle, die zum Jubiläum bei Optik Dudli zum Preis von 1450 Franken zu erstehen sind, verwenden dasselbe Material, sind aber zeitgenössisch gehalten.