Ein wichtiges Qualitätskriterium für Weine

Mit der Masseinheit Grad Öchsle wird das Mostgewicht des Traubenmostes der Weintrauben angegeben. Das Mostgewicht beschreibt den Anteil der gelösten Stoffe (mehrheitlich Zucker) im Traubenmost und basiert auf der Dichte des Mostes.

Drucken

Mit der Masseinheit Grad Öchsle wird das Mostgewicht des Traubenmostes der Weintrauben angegeben. Das Mostgewicht beschreibt den Anteil der gelösten Stoffe (mehrheitlich Zucker) im Traubenmost und basiert auf der Dichte des Mostes. Bei der Gärung wird der Mostzucker schliesslich in Alkohol umgewandelt. Sind die Trauben besonders süss, bekommt der Wein einen höheren Alkoholgehalt und somit mehr Öchslegrade. Mit speziellen Messgeräten wird eruiert, wie viel schwerer ein Liter Most im Vergleich zu einem Liter Wasser wiegt – bei 20 Grad Celsius. Wiegt ein Liter Most 1078 Gramm, so hat er 78 Öchslegrade. Die Weinqualität ist insgesamt davon abhängig, wie hoch der Säuregehalt ist. Weine mit niedrigem Säureanteil werden tendenziell als flach und uninteressant bewertet. (ste)