Dem Hufeisen wurden schon immer Zauberkräfte nachgesagt: Es mache unverwundbar, schütze gegen böse Geister, könne Naturkatastrophen abwehren. Keine Einigkeit besteht darin, wie ein Hufeisen aufgehängt wird.
Dem Hufeisen wurden schon immer Zauberkräfte nachgesagt: Es mache unverwundbar, schütze gegen böse Geister, könne Naturkatastrophen abwehren. Keine Einigkeit besteht darin, wie ein Hufeisen aufgehängt wird. Mit der Öffnung nach oben könnte es die Hörner des Teufels darstellen – oder auch für einen Brunnen oder eine Pforte stehen, durch die das Glück eintreten kann. Nach anderer Deutung «muss» das Hufeisen mit der Öffnung nach unten aufgehängt werden, damit das Glück herausfliessen kann. (red.)