Ehepaar Merz zu Gast im Hof zu Wil

WIL. Am Sonntag um 10 Uhr sind Daniela und Markus Merz zu Gast an der Volkshochschule Wil. Dies anlässlich der dritten Durchführung der Gesprächsreihe «Persönlich im Hof zu Wil».

Drucken

WIL. Am Sonntag um 10 Uhr sind Daniela und Markus Merz zu Gast an der Volkshochschule Wil. Dies anlässlich der dritten Durchführung der Gesprächsreihe «Persönlich im Hof zu Wil».

Daniela Merz (43), einst Primarlehrerin, Betriebswirtschafterin und Sozialvorsteherin der Gemeinde Herisau, ist heute CEO der Dock-Gruppe. Die Dock- Gruppe verfügt über neun Betriebe in sechs Kantonen und über 1400 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in den Bereichen Industrie und Recycling. Merz wirkte beim Aufbau des St. Galler Modells der unbefristeten Anstellung von ausgesteuerten Langzeitarbeitslosen mit. Sie wünscht sich, dass man Menschen so nimmt, wie sie sind und sie fördert.

«Ich bin eine Person, die keine weit voraus führende Pläne schmiedet. Viel mehr nehme ich Situationen an, wie sie kommen. Rückblickend bleiben mir viele kleine Erfolge in Erinnerung, welche mich alle eines gelehrt haben, Demut», sagt Daniela Merz und fügt bei: «Persönlich ist es mir ein Anliegen, dass das Kompromissdenken, insbesondere in der Sozialpolitik Fuss fasst. Ich sehe dahinter in aktuellen Fragen, wie zum Beispiel in der Flüchtlingspolitik, grosses Potenzial.»

Markus Merz (46) ist seit 1. Mai 2011 Direktor der Psychiatrischen Klinik Wil. Seine Berufskarriere begann mit einer kaufmännischen Lehre in einem Geschäft für Teppich-Grosshandel, danach folgte der militärische Aufstieg. Er absolvierte ein vierjähriges Wirtschaftsstudium an der HWV, heute Fachhochschule, ehe er sich an einem IT-Unternehmen beteiligte. Ab 2002 arbeitete er im Medizinischen Zentrum der Grand Hotels Bad Ragaz; und von 2008 bis 2010 wirkte er in unterschiedlichen Funktionen im Think Tank des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, welches auf den Migros-Gründer zurückgeht. (pd)