«Durenand» nach 150 Jahren

Nach dem 150-Jahr-Jubiläum zeigte sich die Musikgesellschaft Concordia nun erneut in Feierlaune: Der Unterhaltungsabend war das erste Fest nach dem Fest.

Christoph Heer
Drucken
Die Musikgesellschaft Concordia konzertierte vor vollem Haus. (Bild: Christoph Heer)

Die Musikgesellschaft Concordia konzertierte vor vollem Haus. (Bild: Christoph Heer)

OBERWANGEN. Rückblickend waren die Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Vereinsjubiläum der Musikgesellschaft Concordia Fischingen im vergangenen Jahr ein absoluter Erfolg. Und, im gleichen Stil geht es weiter. In der vollbesetzten Hörnlihalle genossen wiederum Hundertschaften einen tollen, musikalisch angehauchten Abend.

Zwischen Saal und Kaffeestube

Der dreiteilige Konzertteil gefiel den Besuchern. Während die Musikgesellschaft unter der Leitung von Hanspeter Flück im ersten und dritten Teil Kompositionen wie «The Lonely Alphorn» mit dem Alphornsolisten Ruedi Odermatt, den «Kriminal-Tango» oder «La Réjouissance» zum besten gab, bewies im mittleren Teil auch der Nachwuchs sein immenses Können. Unter der Leitung von Peter Büttiker verblüfften die Nachwuchsprotagonisten der Jugendmusig Tannzapfenland aufgrund ihres Niveaus das Publikum. Entsprechend betonte Svenja Meile aus Dussnang, dass ihr das Präsentierte gefallen habe. «Von allen Titeln am heutigen Abend hat mir der «Soul Bossa Nova», welchen die Jugendmusig gespielt hat, am besten gefallen. Es sind sowieso stets tolle Abende hier, wenn die Concordia auftritt. Ich geniesse die Stimmung mit meinen Arbeitskolleginnen und werde sicher spätabends noch in der Kafistube verweilen», meinte die 21-Jährige lachend.

Gäste aus der Steiermark

In Müllheim findet in diesem Jahr das kantonale Musikfest statt. Auch die Concordia wird daran teilnehmen. Dann allerdings mit einem Projekt – Dirigent Rod Lowe aus Speicher wird dann das Selbstwahlstück «Cambridgeshire Impressions» dirigieren. Die Premiere brachte er am Samstag auf alle Fälle und am Applaus gemessen erfolgreich hinter sich. Sogar Gäste aus der Steiermark klatschten in der vordersten Reihe kräftig mit. Seine Sache gut gemacht hat auch Manuel Schär. Zum erstenmal führte er mit guter Laune und Mikrophon durch das Programm und hatte die Lacher auf seiner Seite.

Rücktritt nach 50 Jahren

Ebenso wie die Theaterspieler, die mit dem Stück «Durenand im Alpeland» für Kurzweil sorgten. Einen besonders warmen Applaus erntete indes Schlagzeuger Othmar Steiger, der nach 50 Jahren aus dem Verein zurücktritt.