Trotz der vielen Erkenntnisse in der Akutmedizin sind im Bereich der chronischen und malignen Krankheiten viele Fragen offen geblieben, die dringender Antwort bedürfen. Die Schulmedizin geht von einer monomorphistischen Sichtweise aus, wonach jedes Krankheitsbild einem Erreger zugrunde liegt.
Trotz der vielen Erkenntnisse in der Akutmedizin sind im Bereich der chronischen und malignen Krankheiten viele Fragen offen geblieben, die dringender Antwort bedürfen. Die Schulmedizin geht von einer monomorphistischen Sichtweise aus, wonach jedes Krankheitsbild einem Erreger zugrunde liegt. Jedoch ist bei weitem nicht das ganze Spektrum der medizinischen Mikrobiologie und Immunologie mit dem monomorphistischen Glaubenssatz kompatibel.
Mittels der ganzheitlichen Dunkelfeld-Mikroskopie ist es möglich, den Blutstropfen mit einer fast 2000-fachen Vergrösserung zu betrachten und verschiedenste Belastungen wie Schwermetall, Bakterien, Viren, Pilze etc. werden sichtbar. Der Kurs an der Volkshochschule wird von Dorothée Kapferer-Wüthrich geleitet, Krankenschwester und Ausbildnerin in Dunkelfeld-Mikroskopie. Er findet am Mittwoch, 20. Oktober, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Vortragsraum im Hof zu Wil statt. (pd.)
Weitere Informationen im Internet unter www.vhs-wil.ch; Anmeldung an das Sekretariat der Volkshochschule Wil, Telefonnummer 071 911 08 39 oder per Email: info@vhs-wil.ch