Am nächsten Dienstag ist in Schwarzenbach die Ankunft der vierten Etappe der Tour de Suisse. Um auf das grosse Radsportfest einzustimmen, hat das OK einen Deko-Wettbewerb lanciert. Einige originelle Sujets sind entstanden.
SCHWARZENBACH. Heute in einer Woche rollt die Tour de Suisse durch die Region. Hunderttausende werden die Etappenankunft in Schwarzenbach am Bildschirm mitverfolgen und Tausende erleben das Rennen hautnah an den Strassen. Das OK in Schwarzenbach erwartet über 5000 Besucher, welche die 150 Rennfahrer auf den letzten Kilometern vor der Zielankunft anfeuern werden. Um die Bevölkerung auf das grosse Radsportfest einzustimmen, hat das OK einen Wettbewerb lanciert und dazu aufgerufen, das Zielgebiet und die Zusatzschlaufe, welche über Bazenheid, Kirchberg, Fischingen, Sirnach, Wil führt und von den Fahrern dreimal zurückgelegt werden muss, mit originellen Sujets zu schmücken.
Einen solchen Wettbewerb hatte OK-Mitglied Roland Kuttruff schon 2011 bei der Ankunft der Tour de Suisse in Tobel durchgeführt. «Auf die Idee bin ich gekommen, als ich die Tour de France besuchte», erzählt Kuttruff. Dort hätten die Dekorationen an den Strassen schon fast Kultstatus. Ganz so viele Sujets wie an der Tour de France werden den Zielort Schwarzenbach und Umgebung nicht schmücken, aber immerhin: 13 Teilnehmer haben am Wettbewerb mitgemacht. «Sie alle haben ihre Sujets mit Phantasie gestaltet und auch keine Mühen gescheut», freut sich Kuttruff. Neben Einzelpersonen haben sich auch der Fanclub von Stefan Küng, Familien aus dem Kreuzacker-Quartier in Schwarzenbach und die Wildberg-Hexen aus Jonschwil beteiligt.
«Diese Sujets sind eine gute Einstimmung auf die Tour und bei der Etappenankunft am nächsten Dienstag sicher eine gute Werbung für die Region und ihre Begeisterung für die Tour de Suisse», sagt Kuttruff. Bei der Ankunft in Tobel habe das Schweizer Fernsehen einige der Dekorationen an den Strassen gezeigt. «Vielleicht ist das ja eine Motivation, auch nach dem Wettbewerb noch mitzumachen und weitere Sujets zu gestalten.»