Die grosse Suche hat begonnen

In der Gemeinde Niederhelfenschwil haben drei der fünf Gemeinderäte ihren Rücktritt per Ende 2016 angekündigt. Die Suche nach geeigneten Kandidaten läuft bereits. Auch künftig sollen alle drei Dörfer in der Behörde vertreten sein.

Simon Dudle
Drucken
Marcel Zwick Scheidender Gemeinderat aus Zuckenriet (Bild: pd)

Marcel Zwick Scheidender Gemeinderat aus Zuckenriet (Bild: pd)

NIEDERHELFENSCHWIL. Marcel Zwick aus Zuckenriet und Christian Zwick aus Niederhelfenschwil stellen sich im Herbst des nächsten Jahres nach drei Legislaturperioden nicht mehr zur Wiederwahl in den Niederhelfenschwiler Gemeinderat, da sie neuen Kräften Platz machen wollen. Peter Siegrist aus Lenggenwil wird sein Amt nach einer Legislatur wegen einer beruflichen Veränderung niederlegen.

Lenggenwil will gehört werden

Dies hat zur Folge, dass neben Gemeindepräsident Simon Thalmann nur noch Schulpräsidentin Gabriela Arn im Amt verbleibt. Beide wohnen in Zuckenriet. Also muss man sich vor allem in den Dörfern Niederhelfenschwil und Lenggenwil verstärkt auf die Suche begeben. Zumal Artikel 25 der Gemeindeordnung besagt, dass alle drei Dörfer mit wenigstens einem Mitglied im Gemeinderat vertreten sein sollen.

Neben den Ortsparteien – es gibt die SVP, FDP und CVP – haben sich Organisationen aus den Dörfern dieser Thematik angenommen. In Lenggenwil ist es der Verein Dorfbühne. Entstanden ist er, als eine Turnhalle geplant wurde und dann die Idee aufkam, es brauche im Dorf auch eine Bühne, damit die Musikgesellschaft proben kann. Daraus wurde das Mehrzweckgebäude, welches heute zu vier Fünfteln der Politischen Gemeinde und zu einem Fünftel dem Verein Dorfbühne gehört. Eine Aufgabe der Dorfbühne ist, sich um die Belange im Dorf zu kümmern. Dazu gehört auch die Suche nach Kandidaten für den Gemeinderat. Präsident des Vereins – und auch der FDP-Ortspartei – ist Rolf Högger. Aus seiner Sicht ist «sehr wichtig», dass Lenggenwil weiterhin im Rat vertreten ist. «Wir wollen auch gehört werden. Das ist doppelt von Bedeutung, weil wir seit der Bildung der Einheitsgemeinde keine eigene Schulgemeinde mehr haben.» Aus Höggers Sicht wäre wünschenswert, wenn sich eine im Dorf verankerte Persönlichkeit melden würde. Er hat auch Vertreter der unlängst gegründeten «IG Lebensqualität» im Auge. Diese übergab Ende April sieben Fragen an den Gemeinderat, welche die Umzonung im Gebiet Oberwisen/Geren und das geplante Bauprojekt der Gebr. Eisenring AG betreffen. «Wenn man sich aus dem Fenster lehnt, darf man auch in der Exekutive anpacken», so Högger.

Fähige Leute gesucht

Im Dorf Niederhelfenschwil bildet die Dorfgemeinschaft das übergeordnete Gremium, welche bei der Kandidatensuche aktiv ist und zum Beispiel ein Podiumsgespräch organisiert. Für Präsident Albert Bleichenbacher wäre es wünschenswert, wieder eine Person aus Niederhelfenschwil im Rat vertreten zu haben. Es ist aus seiner Sicht aber nicht das einzige Kriterium. «Die Wahl muss in einem gesunden Rahmen erfolgen. In erster Linie müssen es fähige Leute sein. Dann spielt das Dorf eine untergeordnete Rolle.» Bleichenbacher wünscht sich eher junge Gemeinderäte, die aber schon einen gewissen Rucksack mitbringen. Für den Vertreter des örtlichen Gewerbevereins wäre es gut, wenn das Gewerbe in der Exekutive vertreten wäre.

Entspannt in Zuckenriet

Auch in Zuckenriet macht man sich Gedanken hinsichtlich der Wahl im nächsten Jahr. Dort ist die Ausgangslage so, dass zwar mit Marcel Zwick einer aus dem Dorf zurücktritt, mit Thalmann und Arn aber noch zwei Personen verbleiben. Der Kandidatensuche annehmen wird sich die Dorf- und Wasserkorporation, die sich auch als Interessenvertretung des Dorfes versteht. Für Präsident Eugen Nietlispach, der selber «erst» seit zehn Jahren in der Gemeinde wohnt, ist in erster Linie wichtig, dass die «richtigen Leute» gefunden werden. «Wenn es jemand aus Zuckenriet ist, freut uns das. Da wir aber schon im Rat vertreten sind, sehen wir die Sache entspannt», sagt Nietlispach.

Alle drei Präsidenten betonen, es werde immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Nietlispach glaubt aber, dass es in einer ländlichen Gemeinde wie Niederhelfenschwil noch einfacher sei als in der Stadt, Personen zu finden, weil das Verantwortungsbewusstsein ein wichtiger Faktor sei.

Christian Zwick Scheidender Gemeinderat aus Niederhelfenschwil (Bild: pd)

Christian Zwick Scheidender Gemeinderat aus Niederhelfenschwil (Bild: pd)

Peter Siegrist Scheidender Gemeinderat aus Lenggenwil (Bild: pd)

Peter Siegrist Scheidender Gemeinderat aus Lenggenwil (Bild: pd)