Deutlicher Erfolg gegen den Meister

Der Badmintonclub Uzwil gewinnt in der NLA sein Heimspiel gegen Argovia klar mit 6:2. Damit bleiben die Uzwiler an der Tabellenspitze und qualifizieren sich zugleich für die Playoff-Halbfinals. Erstaunlicherweise setzte es gestern für die Frauen Niederlagen ab.

Matthias Zindel
Drucken
Dem Uzwiler Doppelspieler Paul van Rietvelde war die Spielfreude ins Gesicht geschrieben. (Bild: Matthias Zindel)

Dem Uzwiler Doppelspieler Paul van Rietvelde war die Spielfreude ins Gesicht geschrieben. (Bild: Matthias Zindel)

BADMINTON. Uzwil behält mit 31 Punkten die Tabellenspitze. Unmittelbar dahinter plaziert ist La Chaux-de-Fonds mit 30 Zählern, St. Gallen mit deren 29, Basel mit 27 und Yverdon mit 23. Die besten vier Teams qualifizieren sich für den Playoff-Halbfinal. Uzwil kann rechnerisch zwar noch eingeholt werden, das ist aber praktisch unmöglich. Somit beginnen in Uzwil die Vorbereitungen. «Wir werden einen würdigen Rahmen für die Playoff-Spiele schaffen. Uzwil darf sich auf ein Fest freuen», kündigt Präsident Jürg Schadegg an.

Argovia schwach

Schon jetzt ist klar, dass Argovia als amtierender Schweizer Meister die Playoffs nicht erreichen wird. Auch auswärts gegen Uzwil zeigten die Aargauer einen durchwegs bescheidenen Auftritt. Die Klasse von einst haben sie verloren, und zeitweise schien es, als hätte Argovia die Saison bereits abgehakt. Insofern hätte der Uzwiler Sieg auch mit 7:1 ausfallen können, was einen Punkt mehr eingebracht hätte.

Bisher zeichnete sich der BC Uzwil mit seinen starken Frauen aus. Doch in dieser Begegnung war es anders. Das Frauendoppel und das Fraueneinzel gingen unerwartet verloren. Cendrine Hantz hinterliess einen müden Eindruck. Wäre sie in Topform gewesen, hätte auch sie ihre Spiele gewonnen. Keine Schwächen zeigten diesmal die Männer. Erwähnenswert ist die gute Leistung von Nicolas Blondel, der zuletzt unkonstant spielte. Zudem überraschte Spielertrainer Nicky Bach mit neu durchmischten Paarungen für die beiden Männerdoppel. Erstmals spielten Bach/van Rietvelde und Blondel/Utrosa zusammen. Beide Duos waren siegreich, wobei Bach/van Rietvelde einen Forfaitsieg erlangten. Ihr Gegner Matthey Honey musste nach einem Satz wegen starker Rückenschmerzen aufgeben.

Unentschieden für St. Gallen

In den weiteren Partien dieses Wochenendes kam St. Gallen/Appenzell gegen Solothurn nicht über ein 4:4 hinaus. La Chaux-de-Fonds, der erste Verfolger Uzwils, besiegte Yverdon mit 5:3, und Uni Basel gewann auswärts gegen Tafers mit 6:2.

Die letzten beiden Qualifikationsrunden finden am nächsten Wochenende statt. Uzwil spielt am Samstag auswärts gegen Solothurn und am Sonntag zu Hause gegen Yverdon.