Der Sportchef bestätigt Rücktritt

Eishockey. Beim EC Wil herrscht bezüglich der Personalie Sportchef Klarheit. Thomas Hauser hat beim Vorstand seinen angekündigten Rücktritt auf die nächste Hauptversammlung schriftlich bestätigt.

Drucken

Eishockey. Beim EC Wil herrscht bezüglich der Personalie Sportchef Klarheit. Thomas Hauser hat beim Vorstand seinen angekündigten Rücktritt auf die nächste Hauptversammlung schriftlich bestätigt. Hauser wird somit nicht – wie von verschiedenen Seiten gefordert – vorzeitig sein Amt zur Verfügung stellen, sondern seine Arbeit für den Verein bis zum Schluss des Vereinsjahres ausüben. (uno.)

Der Sportchef verlässt den Verein

Eishockey. Beim SC Herisau steht Sportchef Robert Wiesmann nicht mehr auf der Lohnliste. Die beiden Parteien haben sich gemäss einer Pressemitteilung in einvernehmlicher Art getrennt. Die Gründe, dass Robert Wiesmann den Verein verlassen hat, liegen in unterschiedlichen Auffassungen über die Art und Weise, wie die Appenzeller aus der aktuell schwierigen Tabellenlage herauskommen wollen. (uno.)

Wie der Vater, so der Sohn

Rad. Dominic Keller aus Münchwilen führt auf die nächste Saison hin ein 15-köpfiges Radteam, das seine Lizenz zwar in Hongkong gelöst hat, seinen Sitz aber in Dagmarsellen, bei der Firma Taifun Sports hat.

Dominic Keller hat zusammen mit dem bekannten Bahnfahrer und mehrfachen Schweizer Meister im Mannschaftsfahren Markus Kammermann schon einmal vor drei Jahren eine Mannschaft gegründet und diese als Teammanager geführt. Der Name Keller aus Münchwilen ist eng verbunden mit dem Radsport. Schon vor Sohn Dominik führte Vater Ignaz Keller etliche Jahre verschiedenste Radteams. (uno.)

Der HC Thurgau darf wieder hoffen

Eishockey. Sportlich läuft es dem HC Thurgau zwar alles andere als rund. Hingegen konnte Verwaltungsratspräsident Beat Frischknecht mitteilen, dass sich im finanziellen Bereich eine Lösung abzeichnet, welche die Zukunft des Vereins sichern würde. Unterschrieben ist zwar noch nichts. Frischknecht hat aber die mündlichen Zusagen von verschiedenen Sponsoren, dass diese in den Club investieren wollen. Der Verwaltungsratspräsident geht bei genügend Zusagen davon aus, dass damit die Zukunft des HC Thurgau für die nächsten zwei Jahre gesichert wäre. Wer die Sponsoren sind, wird natürlich noch nicht verraten. Es befänden sich gemäss Frischknecht aber einige neue Sponsoren darunter, die bereit seien, beträchtliche Summen auszugeben. (uno.)