Der Pfarrer und die Schiessanlage

Morgen Freitag startet in der sanierten Schiessanlage Brüggis in Oberwangen das Standweihschiessen. Während zwei Wochenenden erwartet die Schützengesellschaft Fischingen 1200 Schützen.

Ives Bruggmann
Drucken
Die neue Schiessanlage Brüggis mit den grünen Lärmschutztunneln. (Bild: pd)

Die neue Schiessanlage Brüggis mit den grünen Lärmschutztunneln. (Bild: pd)

OBERWANGEN. Ein Pfarrer und Gewehre haben normalerweise nichts miteinander zu tun. Genau dieser Zusammenhang führt nun aber in der neu sanierten Schiessanlage Brüggis in Oberwangen dazu, dass die Schützengesellschaft Fischingen ein Standweihschiessen durchführt. Es heisst nicht etwa Standweihschiessen, weil die Anlage eingeweiht wird, sondern weil Ende März der Dussnanger Dorfpfarrer Walter Rieser die Schiessanlage einsegnete oder eben einweihte. Anlässlich dieser Standweihe findet nun an diesem und am nächsten Wochenende das entsprechende Schiessen in Oberwangen statt.

In den Startlöchern

Und für dieses Standweihschiessen ist die Schützengesellschaft Fischingen bereit. «Von uns aus kann es losgehen», sagt Marco Zuber, Präsident der Schützengesellschaft Fischingen. An beiden Wochenenden stehen am Standweihschiessen rund 70 Helfer im Einsatz. Diese wird es auch benötigen, denn es haben sich bereits zahlreiche Schützen angemeldet. Das Organisationskomitee hat alle Ostschweizer Schützenvereine angeschrieben. Die Resonanz war riesig. «Unser Ziel war, dass 1200 Schützen kommen», sagt Zuber. «Dieses Ziel haben wir von den Anmeldungen her bereits erreicht.» Sie seien überrascht, dass sich so viele angemeldet haben. Die Anmeldungen verteilen sich auf insgesamt 90 verschiedene Schützenvereine aus der Ostschweiz.

Dass mit dem 7., 8., 14., 15. und 16. August gleich an fünf verschiedenen Daten geschossen wird, ist denn auch kein Zufall. «Das ist die gängige Praxis von Schützenfesten», sagt Marco Zuber. Zum einen könne man so den Ansturm bewältigen und zum anderen liesse sich für die Teilnehmer einfacher ein freies Datum finden. Das Standweihschiessen der Schützengesellschaft Fischingen wir als normaler Vereinswettkampf nach den allgemein gültigen Regeln des Schweizerischen Schützenvereins SSV durchgeführt. Die Festwirtschaft wird an den beiden Wochenenden nicht nur für die teilnehmenden Schützen, sondern auch für die Dorfbevölkerung offen stehen.

Freude an moderner Anlage

Präsident Marco Zuber freut sich bereits auf den Schiesswettkampf und darauf, dass alle Schützen von der sanierten Schiessanlage profitieren können. Den elektronischen Trefferanzeigen und den Lärmschutztunnel sei Dank. In der eigenen Gesellschaft ist die Euphorie derzeit gross. «Es haben alle Freude an der modernen Schiessanlage», sagt Zuber. Es sei eine gewisse Aufbruchstimmung entstanden. Dies könne man auch während der Trainings jeweils sehen. «Da sind alle acht Scheiben während zwei Stunden voll besetzt», freut sich Zuber. Und es gibt einen weiteren positiven Nebeneffekt der neuen Euphorie bei den Schützen. Zuber: «Die gut besuchten Trainings spiegeln sich auch in den Resultaten an den Schiesswettkämpfen wider.» Jetzt muss der Präsident nur noch hoffen, dass seine Schützen diese guten Resultate beim eigenen Standweihschiessen bestätigen.