Es wäre beinahe ein gemütlicher Abend geworden, doch das Konzert von Barbara Balzan bei «Kulthur» endete unvorhergesehen früh. Die Aargauer Sängerin erlitt einen Schwächeanfall, der das Weitermachen verunmöglichte.
OBERBÜREN. Jazz war angesagt bei «Kulthur in Oberbüren». Der Ort, wie immer, war der Lichthof der Schulanlage Thurzelg, etwas nüchtern zwar, aber wie stets von den «Kulthur»-Leuten recht gemütlich eingerichtet. Fast voll war das Auditorium, erstaunlich, doch die Stammgäste des umtriebigen Vereins sind sich gewohnt, Ungewöhnliches zu erleben. Diesmal also Jazz. «Kulthur» hatte dazu die Aargauer Sängerin Barbara Balzan mit ihrem Instrumental-Trio eingeladen. Balzan beherrscht die ganze Spannbreite des gesungenen Jazz, doch für den Oberbürer Abend hatte sie sich eine Reihe bekannter Titel, die nicht dem Genre Jazz entstammen, zurechtgelegt.
Stings «Fragile» zum Beispiel kann sicher nicht dem Jazz zugeordnet werden. Doch Barbara Balzan mit Gregor Müller am Flügel, Attilio Zanchi am Kontrabass und Tony Renold am Schlagzeug «mutierten» den Song in einer gefälligen, originellen Weise, die gleich durchgab, was vom Abend zu erwarten war. Beide Fraktionen, Jazz-Freaks wie auch unbelastete Konzertbesucher waren angenehm überrascht vom Auftakt. Es ging weiter im selben Stil. «Strawberry Fields Forever» leitete eine kleine Beatles-Sammlung ein, bevor die Reise nach Irland ging, beileibe auch keine wirkliche Jazz-Destination. Doch mit diesem ausgesuchten Repertoire gelang Balzan und ihrer Crew der Brückenschlag auch zu denjenigen Zuhörenden, die üblicherweise beim Wort «Jazz» die Hände weit von sich strecken.
Wie erwähnt, «Kulthur» ist für manche Überraschung gut, und auch diesmal gab es niemanden, der vom Experiment enttäuscht war. Balzans warme Stimme macht jeden kalten Winterabend zum Kaminfeuererlebnis, auch wenn weit und breit kein Cheminée da ist. Ausserdem wirkte das Quartett wie aus einem Guss, ergänzte Balzans fabelhaften Gesang und tat sich selbst hervor, wo nötig, dennoch niemals aufdringlich.
Leider war der erste Teil überraschend schnell vorüber, und schon nach gut dreissig Minuten schickte Balzan ihr Publikum in die Pause. Und nach dem Unterbruch der Abbruch. Balzan, sichtlich angeschlagen, brachte mit Mühe einen Song über ihre Lippen und verschwand wieder hinter der Bühne. Nach einem Instrumental des verbliebenen Trios musste Raphael Brühwiler von «Kulthur» den Konzertabend abbrechen. Barbara Balzan sei von einem Schwächeanfall betroffen, der ihr das Weitermachen verunmögliche, lautete Brühwilers Ansage ans überraschte Publikum. Ihr Gesundheitszustand sei jedoch nicht besorgniserregend gewesen und die 45jährige Sängerin hätte den Heimweg selbständig antreten können, sagte Brühwiler auf Nachfrage am Montagvormittag.