Nach der Erteilung der Baubewilligung durch die Gemeinde Bronschhofen steht der Errichtung von zehn Einfamilienhäusern beim AMP nichts mehr im Wege.
bronschhofen. Monatelang deutete im vergangenen Jahr ein «Wald» aus Visieren ein Bauvorhaben an der AMP-Strasse an. Zwar waren gegen den von der Residenz-Haus GmbH, Dübendorf, eingereichten Überbauungsplan mit 13 Einfamilienhäusern keine Einsprachen eingegangen. Die Interkantonale Regionalplanungsgruppe (IRPG) meldete jedoch Bedenken an, das Bauvorhaben könnte die vorgesehene Regionale Verbindungsstrasse (RVS) tangieren.
Sie reichte deshalb eine aufsichtsrechtliche Anzeige ein, weil sie befürchtete, die Nähe der Häuser zur geplanten Strasse könnte später einmal Einsprachen auslösen.
Darauf gingen die Verantwortlichen nochmals über die Bücher. Die kantonalen Stellen und die Gemeinde beschlossen, auf jene drei Häuser zu verzichten, welche der Strasse am nächsten gelegen gewesen wären.
Die Residenz-Haus GmbH konnte sich damit einverstanden erklären, und die IRPG sicherte zu, die Anzeige zurückzuziehen. «Man konnte sich ohne Streitereien einigen», erklärt Bronschhofens Bauverwalter René Bruderer auf Anfrage der Wiler Zeitung.
Der Überbauungsplan wurde dementsprechend angepasst und sieht neu zehn statt 13 Häuser vor. Sie werden so gebaut, dass ein Korridor für die vorgesehene RVS frei bleibt.
Das redimensionierte Gesuch wurde, nachdem keine weiteren Einsprachen erfolgten, von der Gemeinde bewilligt.
«Zurzeit laufen die Vorbereitungen für Parzellierung und Dienstbarkeiten. Mit dem Verkauf der Häuser haben wir bereits begonnen», sagt Bruno Wick von Wick Liegenschaftentreuhand AG in Münchwilen. Auch mit dem Bau soll demnächst angefangen werden.
Die Bebauung des rund 4900 Quadratmeter umfassenden Areals erfolge in zwei bis drei Etappen, begonnen werde mit den Häusern an der unteren Höchistrasse. Die ersten Häuser sollten im nächsten Winter bezugsbereit sein.
Zwischen den einzelnen Häusern seien grosszügige Abstände vorgesehen, die versetzte Anordnung schütze die Intimsphäre, heisst es seitens der Bauherrschaft.
Die Einfamilienhäuser mit wahlweise 51/2oder 61/2Zimmern sollen in ökologischer Bauweise erstellt werden und mit Zusatzausbau wie etwa Wintergarten ergänzt werden können.