Den Auftakt macht die Jugend

Der erste Festtag am Freitag ist der Jugend gewidmet. Zehn Jugendchöre beteiligen sich am Nachmittag am Singplausch. Der Besuch dieser «Gesangswerkstatt» ist öffentlich. Wie Medienchef Leo Hess sagt, haben die mitwirkenden Kinder vom Regierungsrat schulfrei bekommen.

Drucken

Der erste Festtag am Freitag ist der Jugend gewidmet. Zehn Jugendchöre beteiligen sich am Nachmittag am Singplausch. Der Besuch dieser «Gesangswerkstatt» ist öffentlich. Wie Medienchef Leo Hess sagt, haben die mitwirkenden Kinder vom Regierungsrat schulfrei bekommen. Ab 19 Uhr werden die Jugendchöre in der Aula des Oberstufenzentrums das Gelernte präsentieren. Danach ist ein A-cappella-Konzert mit der Gruppe Maulwurf angesagt.

Am Samstag werden rund 50 Chöre in den drei Vortragslokalitäten (Pfarrkirche, Schulhaus Brühlacker, OZ Thurzelg) vor den Experten singen. Vor der Mittagspause findet im grossen Festzelt der offizielle Festakt des St. Galler Kantonalverbandes zum 150-Jahr-Jubiläum statt. «Der Festakt wird würdevoll umrahmt durch die Fahnen und das Konzert der ausgewählten Chöre. Natürlich darf das Publikum mitsingen», sagt Hess. Wenn die Experten ihre Berichte abgegeben und mit den Chören die Kritik ausdiskutiert haben, findet die Prädikatverteilung und ein Festkonzert statt. Am Abend sorgen die Pläuschler für einen fröhlichen Ausklang.

Am Sonntag werden die weiteren Chöre ihre Lieder den Experten und dem Publikum vortragen. «Einen Höhepunkt am Sonntag bildet das Konzert mit offenem Singen um 15 Uhr von ausgewählten Chören, die sich für diesen Tag speziell vorbereitet haben», sagt Leo Hess. (urb)