Dem Weltmeister nachgeeifert

Bei guten, aber sehr warmen äusseren Bedingungen fand zum sechsten Mal der Plausch-OL in Wilen statt. Der Spass stand dabei einmal mehr im Vordergrund.

Christoph Heer
Drucken

Wilen. Einen Plausch-Orientierungslauf mit profihaften Bedingungen – sprich einem elektronischen Postensystem für jedermann: Das will der TV Ägelsee dem einheimischen Sportlern bieten. Bereits zum sechsten Mal organisierte er diesen Anlass, und die Hobbysportler liessen nicht lange auf sich warten. Bei Temperaturen um die 30 Grad machten sich die ersten auf den Weg. Als Herausforderung galt bereits der Weg vom Schulareal Ägelsee zum Startposten. Nicht alle fanden diesen Weg auf Anhieb. So trafen zum Beispiel drei Mädchen zuerst beim Zielposten ein, wo sie von den Streckenposten mit einem Lächeln auf die richtige Spur gewiesen wurden. Während das Schweizer OL-As Daniel Hubmann an der Weltmeisterschaft in Frankreich auf Medaillenjagd ging, nahm man es in Wilen etwas gemütlicher, wobei beim einen oder anderen der Ehrgeiz nicht fehlte.

Das Zielgetränk verdient

Jedes Jahr starten Carmen Herrmann und Anita Braunwalder aus Rickenbach als Duo. «Wir ergänzen uns gut, Anita schaut links und ich nach rechts, so finden wir sicher alle Posten», lachte Carmen Herrmann. Weiter fügten sie an, dass die 3,41 Kilometer lange Maxi-Strecke sehr happig gewesen sei. «Die Strecke hat uns echt gefordert, aber mit unseren 40 Minuten Laufzeit sind wir sehr zufrieden», resümierten beide. Das Zielgetränk konnten Nina und Jonas Heuberger kaum erwarten. Mit Vollgas sprinteten die kleinen Läufer auf den abschliessenden Posten zu. «Ich habe schon einmal mitgemacht, damals war es aber nicht so warm wie heute», sagte die bald 6jährige Nina und gönnte sich und ihrem ein Jahr jüngeren Bruder noch einen Becher Tee. «Das war megacool», lachte die 8jährige Livia Stutz aus Wilen nach dem Zieldurchlauf.

Rund 200 Läufer dabei

Von den Streckenposten bis zur Festwirtschaft funktionierte alles einwandfrei. «Damit alles klappt, sind jeweils zwischen 30 und 40 Personen im Einsatz», wusste Peter Büchel vom organisierenden TV Ägelsee zu berichten. «Natürlich ist es ein wetterabhängiger Anlass. Für nächstes Jahr wünschen wir uns noch etwas mehr Läufer, die sich auf unseren vier verschiedenen Routen als Orientierungsläufer probieren», wünschte sich der Grillchef. Jährlich nehmen ungefähr 200 Läufer teil.