DEGERSHEIM: Ein Bücherdieb geht um

Seit einigen Jahren stellt die Gemeindebibliothek Degersheim auf Ruhebänkli rund um die Gemeinde Bücherkisten auf. Diesmal verschwanden in den ersten Tagen gleich drei Kisten spurlos. Die Zukunft der Aktion steht auf dem Spiel.

Chris Gilb
Drucken
Die Lesebänke rund um Degersheim sind ein gut genutztes Angebot der Gemeindebibliothek; bis anhin ohne grössere Zwischenfälle. (Bild: pd)

Die Lesebänke rund um Degersheim sind ein gut genutztes Angebot der Gemeindebibliothek; bis anhin ohne grössere Zwischenfälle. (Bild: pd)

DEGERSHEIM. Dass eine der Kisten einem Vandalenakt zum Opfer falle, daran sei man gewöhnt und würde auch damit rechnen. Dass gleich drei Kisten einfach spurlos verschwinden, das habe es noch nie gegeben, sagt Marianne Hälg, Leiterin der Gemeindebibliothek Degersheim. Seit mehreren Jahren führt die Bibliothek die Aktion mit den Bücherkisten durch. Am 23. April, am Tag des Buches, werden diese Plastikboxen voller Bücher jeweils auf acht verschiedene Ruhebänkli rund um Degersheim plaziert. Die Bänkli heissen dann Lesebänke.

Das Konzept missverstanden

Dieses Konzept soll die Menschen zum Lesen anregen. Sie können die Bücher entweder für einige Tage ausleihen oder gegen eigene tauschen. Regelmässig werden die verschiedenen Lesebänke von den Mitarbeiterinnen der Bibliothek besucht und falls nötig die Kisten mit neuem Lesestoff aufgefüllt. «Jedes Jahr kam es vor, dass einige Bücher zerrissen oder gar angezündet wurden. Solche Taten zieht eine solche Aktion unweigerlich mit sich, aber mehr ist bisher noch nie geschehen», sagt Marianne Hälg. Deshalb vermutet sie auch den Grund für das Verschwinden bei anderen Motiven als der Zerstörungswut. «Ich habe schon die unterschiedlichsten Ideen bezüglich des Motivs gehört. Etwa, dass jemand die Aktion nicht verstanden hat und dachte, die Kisten seien zu Unrecht dort abgestellt. Vielleicht hat auch jemand den Hinweis in den Kisten, dass man die Bücher mitnehmen kann, falsch interpretiert und dachte, dieser bezieht sich auf die ganze Kiste.»

In der letzten Ausgabe des «Flade-Blatts» hat die Bibliothek über den Diebstahl informiert – mit der Bitte, der Dieb solle die Kisten doch bitte zurückbringen. Eine Passantin, welche den Hinweis gelesen hatte, machte eine Beobachtung. Sie sah, wie eine Frau eine Kiste zu einem Bänkli zurückbrachte, und meldete dies der Bibliothekarin. «Dabei handelte es sich leider nicht um den Dieb, sondern um eine Kollegin, welche die Kiste dieser Bank wieder aufgefüllt hatte», erzählt Marianne Hälg. Von den verschwundenen Kisten fehle immer noch jede Spur.

Keine Sicherheitsmassnahmen

In einer Sitzung hat das Team der Bibliothek jetzt entschieden, die verschwundenen Kisten nicht selbst zu ersetzen. «Wir werden aber dafür in dieser Woche eine zusätzliche Bücherkiste im Freibad Degersheim aufstellen.» Ob die Aktion trotz der negativen Erfahrungen auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird, ist noch nicht entschieden. «Wir wollen nicht wie bei ähnlichen Aktionen in anderen Gemeinden die Kisten an den Bänken befestigen oder gar abschliessen müssen. Dies wäre uns zu aufwendig», sagt die Bibliothekarin. Die Lese-Aktion sei in den vergangenen Jahren auf sehr viel Anklang gestossen. Deshalb mache es sie traurig, dass nur zwei Varianten in Frage kämen: «Entweder wir geben der Aktion noch eine Chance oder wir verzichten darauf.»

Marianne Hälg Leiterin der Gemeindebibliothek Degersheim (Bild: pd)

Marianne Hälg Leiterin der Gemeindebibliothek Degersheim (Bild: pd)