Das in der Zeit von 1771 bis 1777 vom Textilfabrikanten Johann Egli erbaute Herrschafts- und ehemalige Gasthaus zum Hirschen ist einer der bedeutendsten Profanbauten der Ostschweiz! Der hohe Grad an original erhaltener Substanz macht das Gebäude zu einem einzigartigen Zeugen spätbarocker
Das in der Zeit von 1771 bis 1777 vom Textilfabrikanten Johann Egli erbaute Herrschafts- und ehemalige Gasthaus zum Hirschen ist einer der bedeutendsten Profanbauten der Ostschweiz! Der hohe Grad an original erhaltener Substanz macht das Gebäude zu einem einzigartigen Zeugen spätbarocker Baukultur. Lange Zeit diente das Gebäude als Brauerei und als Gasthaus. Die enormen Gewölbekeller und der rückwärts in den Hang gegrabene Keller, in welchem Eis gelagert wurde, belegen diese einstige Funktion.
In Flawil erinnert man sich noch an das legendäre Gasthaus Hirschen, wo die beiden Schwestern Annie und Maria Hugentobler bis ins hohe Alter die Gäste bewirteten, die ihnen lieb waren. Früher speiste man in den edlen getäferten Stuben des ersten Stockwerkes, in den letzten Jahren wurde nur noch im Parterre gewirtet. (ahi)