Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Wil

-

Hagelabwehrverband
Schütze schiesst Hagelabwehrrakte

Zita Meienhofer 10.06.2022, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

In einem dickwandigen, feuerfesten Tresor lagern die Hagelraketen.
Jede Rakete hat ihre Nummer.
Der Schütze befestigt die Zündschnur an der Rakete.
Mit dem Holzschlegel und der Abschussrampe geht es auf das Feld.
Dort wird die Abschussrampe angebracht.
Nachdem der Schütze die Rakete aus dem Tresor geholt hat, befestigt er sie in der Abschussrampe.
Die Zündschnur kommt an die Zündbox.
Nun ist alles bereit für die Zündung der Rakete.
In einer Entfernung von 50 Metern erfolgt die Zündung dadurch, dass auf die zwei grünen Knöpfe gedrückt wird.
Etwas mehr als sechs Minuten wird benötigt, bis die Rakete gezündet werden kann.

Aktuelle Nachrichten

Hier, im Espenmoos, trug der FC St.Gallen während fast 100 Jahren seine Heimspiele aus. (Archivbild: Sandra Sutter (22. November 2000))

Fussball
«Stimmungsvoll, familiär, einzigartig»: Vor dem Cupknaller gegen Rorschach-Goldach – FCSG-Legenden über ihre Zeit im Espenmoos

Am Sonntag, 21. August, trifft der FC St.Gallen in der ersten Runde des Schweizer Cups auf den FC Rorschach-Goldach. Ausgetragen wird die Partie im alten Tempel der St.Galler. Was hat es mit dem Zauber des altehrwürdigen Espenmoos auf sich? FCSG-Legenden erzählen.
Miguel Lo Bartolo vor 2 Stunden
Blick auf den Palais des Nations, den Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. (Stephan Torre / Keystone)

Ukraine-Krieg
Syrien, Nordkorea, Iran: Das sind die verbliebenen Freunde von Wladimir Putins Russland

Hans-Caspar Kellenberger, Susanne Güsten vor 3 Stunden
Eine gute Nachricht: Jüngste Entwicklungen tragen zu einer besseren Versorgung aller Patienten bei. (Gaetan Bally / Keystone)

KOMMENTAR
Schamlose Abzocke von Patienten: Wieso Sie Ihre Zusatzversicherung getrost künden können

Anna Wanner 18.08.2022
Ein gefragter Mann: Ralph Hurni, Kommandant der St.Galler Stadtpolizei, an einer Medienkonferenz nach den Krawallen an Ostern letzten Jahres. Die Osterkrawalle waren ein Auslöser für die Studie der Ostschweizer Fachhochschule. (Bild: Ralph Ribi)

Interview
«Wir setzen unsere begrenzten personellen Ressourcen optimal ein»: So interpretiert der Kommandant der St.Galler Stadtpolizei eine aktuelle Sicherheitsuntersuchung

Sandro Büchler und Daniel Wirth vor 2 Stunden
Tritt sie zurück? Frauenfussball-Direktorin Tatjana Haenni. (DKEYSTONE)

Frauenfussball
Zeichen verdichten sich: Tritt Frauenfussball-Direktorin Tatjana Haenni heute zurück?

Raphael Gutzwiller vor 2 Stunden

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.