Auf dem Weg in Richtung Medaillen

An Dienstag sind die Berufsweltmeisterschaften in São Paulo feierlich eröffnet worden. Auch für die drei Kandidaten aus der Region gilt es nun ernst: Benedikt Rüesch und Isai Tschamun im Landschaftsgärtnern sowie Lars Tönz am Computer streben eine Medaille an.

Simon Dudle
Drucken
Isai Tschamun Uzwil, Landschaftsgärtner, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)

Isai Tschamun Uzwil, Landschaftsgärtner, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)

SãO PAULO/REGION. 8500 Personen waren bei der grossen Eröffnungsfeier dabei – Teilnehmer, Offizielle und Fans. Mit einem lauten Schlachtruf haben sich die jungen Eidgenossen in Brasilien angemeldet. Ambitionen auf einen Medaille haben auch die beiden 21jährigen Landschaftsgärtner Isai Tschamun aus Uzwil und Benedikt Rüesch aus Sirnach. Sie müssen in 22 Stunden, verteilt auf vier Tage, gemeinsam eine Grundfläche von sieben mal sieben Quadratmetern gestalten. Sie stellt einen Garten-Ausschnitt dar, der alle Elemente eines modernen Wohngartens enthält: Architektur, Natursteine, Holz, Wasser, Metall, Bepflanzung und Rasen.

Pläne werden angepasst

Der Aufbau des Werkstücks verläuft nach klarer Vorgabe. Dabei müssen jeden Tag bestimmte Module fertiggestellt sein und werden bewertet. Für das Werkstück wurden elf Ausführungs- und Detailpläne zur Verfügung gestellt. Bereits drei Monate vor der WM in Brasilien haben die beiden – wie die anderen Teams auch – von der Wettkampfleitung das Werkstück präsentiert bekommen. Allerdings ändern die Experten an den World Skills noch 30 Prozent der Pläne, damit die Arbeit nicht blind ausgeführt werden kann.

Vorfreude auf den Schluss

Isai Tschamun erhofft sich von den Berufsweltmeisterschaften «ein unvergessliches Erlebnis und einen Podestplatz». Ob dies erreicht wird, steht spätestens am Sonntagabend bei der Rangverkündigung fest. In erster Linie war der Uzwiler froh, dass es am Mittwoch nach der langen Vorbereitungszeit endlich losgegangen ist. Vor der Eröffnungsfeier sagte er: «Ich freue mich schon auf die Abschlussfeier.»

Ähnlich tönt es bei Tschamuns Teampartner Benedikt Rüesch aus Sirnach. Auch er erhofft sich einen Podestplatz und somit eine Medaille – sowie zusätzlich «ein tolles Teamerlebnis». Die beiden Landschaftsgärtner haben sich vergangenen September an den Swiss Skills in Bern für São Paulo qualifiziert.

Mit den Deutschen trainiert

Auch der dritte im Bunde, der 19jährige Lars Tönz aus Busswil, ist wohlbehalten mit der Schweizer Delegation in Brasilien angekommen. Er hat ebenfalls vergangenes Jahr die Schweizer Berufsmeisterschaften gewonnen, und zwar im Bereich IT-Software-Lösungen für Unternehmen. Er absolvierte ein Training mit Deutschland, um sich mit der internationalen Konkurrenz messen zu können. Seit Mittwoch läuft auch für den Busswiler die Berufs-WM.

An Konkurrenten mangelt es den dreien nicht. In 50 Berufen messen sich diese Woche 1230 junge Berufsleute aus aller Welt. Es werden bis zu 200 000 Besucher erwartet. Somit handelt es sich um den grössten Berufsbildungsanlass aller Zeiten.

Benedikt Rüesch Sirnach, Landschaftsgärtner, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)

Benedikt Rüesch Sirnach, Landschaftsgärtner, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)

Lars Tönz Busswil, IT-Software-Lösungen, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)

Lars Tönz Busswil, IT-Software-Lösungen, Teilnehmer World Skills 2015 (Bild: pd)