Die Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil hat ein intensives Probenwochenende mit einem Kirchenkonzert ausklingen lassen.
OBERUZWIL. Um sich optimal auf das kantonale Musikfest vom 24. Mai in Diepoldsau vorzubereiten, haben die Mitglieder der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil (MGBO) das vergangene Wochenende mit Proben verbracht. Die Begeisterung, mit der sie ihr Hobby betreiben, war beim Konzert in der evangelischen Kirche Oberuzwil spürbar.
Den feierlichen Auftakt bot das Trompetenregister. Unter der Leitung von Dominik Eugster zeigte die Musikgesellschaft anschliessend ihr breites Repertoire an konzertanter Blasmusik und Unterhaltungsmusik.
Aufgelockert wurde das Konzert mit Vorträgen des Saxophon-Ensembles, des Posaunenquartetts, eines Flöten-Klarinetten-Duetts und des Holzbläserquintetts. Bettina Lenherr, die durch das Programm führte, lieferte mit ihren Beschreibungen die gedanklichen Bilder zu den Kompositionen.
In Diepoldsau wird die MGBO als Selbstwahlstück «Ministry of Winds» vortragen. Komponist Jacob de Haan setzt darin musikalisch das Gedankenspiel um, dass es ein Ministerium für Blasmusik gebe. Dadurch würde die Musik im Staat gefördert und die Bürger würden glücklicher. Für das Einstudieren des Aufgabenstücks «Brodway Nights» von Darrol Barry haben die Musikantinnen und Musikanten zehn Wochen Zeit.
Unter den Zuhörern war am Sonntagabend auch Daniel Ritter, Mitglied der kantonalen Musikkommission. Er bestätigte anschliessend an die Vorträge den grossen Applaus des Publikums mit den Worten: «Es war ein tolles Konzert, seriös erarbeitet und ausgewogen. Erkenntlich ist die feine, klare Handschrift des Dirigenten Dominik Eugster.» Zudem gab Ritter Tips und Anregungen für die zwei Kompositionen, mit denen sich die MGBO in der dritten Stärkeklasse in Diepoldsau präsentieren wird. Der Musikverein würde sich freuen, wenn er dort von bekannten Gesichtern angefeuert würde.