Aktienkapital wird erneut erhöht

Heute reicht der Äbtestädter Fussballclub die Unterlagen für die Lizenz der Saison 2014/2015 ein. Zugleich will er das Aktienkapital um maximal 75 000 Franken erhöhen. Ein Zusammenhang besteht laut Präsident Roger Bigger aber nicht.

Simon Dudle
Drucken
Das Aktienkapital soll erhöht werden, um weiterhin sportliche Luftsprünge machen zu können. (Bild: Urs Jaudas)

Das Aktienkapital soll erhöht werden, um weiterhin sportliche Luftsprünge machen zu können. (Bild: Urs Jaudas)

WIL. Am 17. März lädt der FC Wil seine Aktionäre zu einer ausserordentlichen Generalversammlung in den IGP Sportpark Bergholz. Der Verwaltungsrat beantragt, das Aktienkapital von derzeit 155 000 Franken um bis zu 75 000 Franken nominal auf maximal 230 000 Franken zu erhöhen. Dies wurde den Aktionären in einem Schreiben kommuniziert. Da taucht unweigerlich die Frage auf, ob es bei der FC Wil 1900 AG, in welche die Challenge-League-Mannschaft integriert ist, derzeit einen finanziellen Engpass gibt. Die Vermutung wird verstärkt, weil der Äbtestädter Fussballclub heute die Lizenz für die Saison 2014/2015 beantragen muss (siehe Kasten) und im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Verlust von 180 000 Franken hinnehmen musste.

Ein «Tauschgeschäft»

Roger Bigger, Verwaltungsratspräsident der FC Wil 1900 AG, sagt, dass es keinen finanziellen Engpass gebe und die Lizenzerteilung aus finanziellen Gründen nicht in Gefahr sei. Hintergrund ist der folgende: Mehrere Personen haben beim FC Wil vor geraumer Zeit Geld eingeschossen und verzichten seither auf dieses im so genannten Rangrücktritt. Nun ist sich der Verwaltungsrat mit einigen dieser Personen einig, dass sie für jenen Betrag Aktien erhalten.

Es bleibt aber die Frage, warum der FC Wil gerade jetzt mit diesem Antrag kommt, weshalb er es nicht an der ordentlichen Versammlung im vergangenen Dezember tat oder wieso er damit nicht bis zu jener im nächsten Dezember warten kann. «Verschiedene Darlehensgeber haben sich seit Dezember bereit erklärt, ihr Darlehen in Aktien umzuwandeln», sagt Bigger.

Mehr als verdoppelt

Stimmen die Aktionäre am 17. März zu, dann wird der Verwaltungsrat ermächtigt, innerhalb der nächsten beiden Jahre das Aktienkapital um höchstens 75 000 Franken nominal zu erhöhen. Die neuen Aktien haben einen Nominalwert von einem Franken und sollen für mindestens 25 Franken verkauft werden. Laut Bigger geht ein grosser Teil dieser Aktien an die Hauptaktionäre, auch andere Personen werden aber Aktien kaufen können.

Es ist nicht das erste Mal, dass bei der FC Wil 1900 AG das Kapital erhöht wird. An der Generalversammlung im Dezember 2012 hatten die Aktionäre einstimmig eine Erhöhung um 55 000 Franken gutgeheissen. Stimmen sie in knapp einem Monat erneut zu, wovon auszugehen ist, dann ist das Aktienkapital innerhalb von etwas mehr als einem Jahr von 100 000 Franken auf 230 000 Franken gestiegen, es wurde also mehr als verdoppelt. Die Aktien erfreuen sich ansehnlicher Beliebtheit.

Roger Bigger Verwaltungsratspräsident FC Wil 1900 AG (Bild: Simon Dudle)

Roger Bigger Verwaltungsratspräsident FC Wil 1900 AG (Bild: Simon Dudle)