Abstimmungstermin für die Sanierung der Uzehalle festgelegt

Uzwil stimmt im August über die Sanierung der Uze-Halle ab. Das Bauprojekt ist bereits ausgeschrieben.

Drucken
Ursprünglich hätte sie am letzten Sonntag stattfinden sollen, nun wird die Abstimmung über die Uzehalle-Sanierung im August durchgeführt.

Ursprünglich hätte sie am letzten Sonntag stattfinden sollen, nun wird die Abstimmung über die Uzehalle-Sanierung im August durchgeführt.

Bild: PD

(gk/red) Bundesrat beschloss im März, auf die Abstimmung vom 17. Mai zu verzichten. Seine Begründung: Corona verhindere die freie Meinungsbildung.

Der Uzwiler Gemeinderat teilte diese Auffassung und sagte die Abstimmungen über die Sanierung der Eishalle sowie die Jahresrechnung 2019 ebenfalls ab.

Richtung Normalität: Arbeitsplätze sichern

Die Corona-Situation hat sich verändert. In diesem Kontext hat der Rat die kommunalen Abstimmungen auf den 23. August angesetzt. Er hat sich darüber auch mit den politischen Parteien verständigt. Diese äusserten, die Gemeinde solle Investitionen nicht aufschieben und so ihren Beitrag für Beschäftigung/ Arbeitsplätze leisten.

Der Bund lässt am 27. September gleich über fünf Vorlagen abstimmen. Dazu finden dann die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt – ein Grosseinsatz für die Stimmbüros. Entsprechend wollte die Gemeinde diesen Abstimmungssonntag nicht auch noch mit den beiden kommunalen Vorlagen überladen.

Baubewilligung: Verfahren vorgezogen

Ursprünglich war vorgesehen, das Baubewilligungsverfahren nach der Eishallen-Abstimmung durchzuführen. Dafür fehlt im neuen Fahrplan die Zeit. Damit die Sanierung der Halle bei einem positiven Entscheid der Bürgerschaft am 23. August wie geplant im 2021 ausserhalb der Eissaison möglich ist, muss das Baubewilligungsverfahren vorgezogen, sprich jetzt, durchgeführt werden. Das Projekt ist derzeit in den Bauanzeigen öffentlich ausgeschrieben, teilt der Gemeinderat mit.