Geisterspiel
3:1 Heimsieg beim Re-Start: Der FC Wil ringt den FC Aarau nieder

Mit einem deutlichen Sieg starten die Wiler in das neue Fussballjahr. Rückkehrer Silvio brachte die Äbtestädter bereits früh auf die Siegerstrasse. Nach dem 1:3-Anschlusstreffer der Gäste wurde es in der Schlussphase nochmals spannend.

Gianluca Lombardi
Drucken
Raoul Giger und Wils Torschütze Maren Haile-Selassie im Zweikampf.

Raoul Giger und Wils Torschütze Maren Haile-Selassie im Zweikampf.

Foto: Claudio Thoma / freshfocus

Trotz einer optischen Überlegenheit des FC Aarau, war der erste Durchgang in Wil eine ausgeglichene Angelegenheit. Die Gäste produzierten aus dem vielen Spielanteilen zu wenig zwingende Aktionen. Immer wieder waren die Wiler einen Schritt schneller und konnten klären. Daraus resultierten neun Eckbälle für die Rüebliländer, mehr aber nicht.

Deutlich weniger Offensivaktionen benötigten die Wiler. Rückkehrer Silvio brachte seine Farben nach 13 Spielminuten in Führung. Vorhergegangen war eine Ecke von Maren-Haile Selassie und ein Kopfball von Philipp Muntwiler. Mit diesem Treffer darf sich der gebürtige Brasilianer nun offiziell als Wiler Rekordtorschütze feiern lassen, aktuell gleichauf mit Samel Sabanovic. Beide haben je 41 Mal in Schwarzweiss getroffen.

Die Anzahl an Offensivaktionen der Hausherren war überschaubar. Doch wenn die Wiler vor dem Tor auftauchten, waren sie einem Treffer deutlich näher als ihr Kontrahent. Neuzugang Tician Tushi scheiterte wiederholt knapp.

Frühe Vorentscheidung

Der Pausentee bekam den Gästen aus dem Aargau scheinbar nicht gut. Völlig unkonzentriert kam der Aarau aus der Garderobe und wurde dafür prompt bestraft. Haile-Selassie nutzte die ihm gewährten Freiheiten und erhöhte auf 2:0 und sorgte damit schon für eine Vorentscheidung. Aarau hatte diesem Treffer nichts entgegenzusetzen und bekundete fortan Mühe.

Ein weiterer Wiler Treffer lag nun in der Luft und folgte prompt. Einmal mehr sorgte der starke Haile-Selassie in der Aarau-Abwehr für Trubel und konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Philipp Muntwiler souverän. Es war Balsam für die zuletzt gebeutelte Wiler-Fussballseele. Endlich schafften es die Äbtestädter, sich für ihre Bemühungen zu belohnen.

Erst in der Schlussphase kamen die Gäste zu ihrem ersten Treffer. Es war aber ein Tor, welches die Partie nochmals ankurbelte. Nur wenige Augenblicke später prallte ein Aarauer Freistoss vom Lattenkreuz zurück. Ein Anschlusstreffer wäre aber zu viel des Guten gewesen. Der FC Wil war an diesem Abend die effizientere Mannschaft mit dem grösseren Siegeswillen.

Telegramm:

FC Wil 1900 – FC Aarau 3:1 (1:0)
Bergholz: 5 Zuschauer – Schiedsrichter: Jaccottet.
Tore: 13. Silvio 1:0, 47. Haile-Selassie 2:0, 60. Muntwiler (Foulpenalty) 3:0, 82. Spadanuda 3:1.
Wil: Köhn; Izmirlioglu, Muntwiler (93. Ndau), Sauter; Dickenmann, Kamber (76. Koide), Krasniqi, Kronig; Haile-Selassie, Tushi; Silvio (70. Fazliu).
Aarau: Enzler; Giger, Hasani, Bergsma, Zverotic (66. Thiesson); Schwegler (57. Hammerich), Jäckle; Aratore (66. Schneider), Rrudhani (90. Caserta), Balaj; Stojilkovic (57. Spadanuda).
Bemerkungen: Wil ohne Brahimi, Krunic (beide krank), Talabidi, Ismaili, Zumberi (alle verletzt), Sarcevic, Jones, Paunescu, Blasucci, de Mol, Abubakar, Mettler und Abazi (alle nicht im Aufgebot). Aarau ohne Gashi, Schindelholz (beide krank), Thaler, Ammeter, Qollaku, Verboom, Peralta (alle verletzt) und Hajdari (nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 24. Kamber, 36. Jäckle, 60. Giger.