Auf St.Galler Alpen und Weiden sind diesen Sommer Wimpel in leuchtenden Warnfarben anzutreffen. Sie dienen zur Kennzeichnung von Zaundurchgängen und sorgen so für Sicherheit, schreibt der St.Galler Bauernverband.
(wo) Mit einem Projekt sollen Unfälle vermieden und die Sicherheit der landwirtschaftlichen Nutztiere erhöht werden. Das geht aus der Medienmitteilung hervor.
Wanderer und Biker sind in ihrer Freizeit in grosser Zahl auf Wegen im Wald, auf Weiden und im Sömmerungsgebiet unterwegs. Ob Strassen oder Wanderwege, die Routen führen oftmals durch Gebiete, welche mit Tieren beweidet werden.
Damit die Nutztiere geschützt sind, müssen sie eingezäunt werden. Wanderer und Biker sind in der Pflicht, dies zu respektieren und die Zäune an den Durchgängen jeweils zu schliessen. Die Tierhalter sind angehalten, die Zaundurchgänge gut zu markieren und dafür zu sorgen, dass sie einfach zu öffnen und zu schliessen sind.
Im Rahmen des Projektes «Zaunwimpel» der Geschäftsstellen der St.Galler Wanderwege, des Biker-Netzwerk und des (St.Galler Bauernverbandes (SGBV) ist auf die Bike- und Wandersaison ein Warnwimpel kreiert worden. So werden Weideübergänge gut sichtbar markiert. Der Warnwimpel leuchtet auch bei schlechten Sichtverhältnissen auf weite Distanz.
Die Wimpel werden zusammen mit einem Zaungriff kostenlos abgegeben. Sie können telefonisch oder über die Website des St. Galler Bauernverbandes bestellt werden: www.bauern-sg.ch.