Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Die Stimmberechtigten der Ortsgemeinde Wartau stimmen am Mittwoch, 19. Mai, an der ordentlichen Bürgerversammlung über Gutachten und Antrag Erwerb der Liegenschaft «Mühle» in Oberschan ab.
Der Antrag lautet, dass der Verwaltungsrat ermächtigt wird, die Liegenschaft «Mühle» in Oberschan für den Preis von 1,49 Millionen Franken zusammen mit der Dorfkorporation Oberschan (je zur Hälfte) zu erwerben. Letztere hat bereits am 16. April diskussionslos und mit nur wenigen Gegenstimmen Ja zu diesem Geschäft gesagt.
Das sich auf der 1128 Quadratmeter grossen Liegenschaft befindende Wohn- und Geschäftshaus habe sich nach einer Begehung in gutem Zustand gezeigt, heisst es im Jahresbericht der Ortsgemeinde. Zudem seien alle Einrichtungen und Gerätschaften, die für die Führung eines Gastwirtschaftsbetriebes notwendig sind, aktuell und in bestem Zustand. Die Verkäufer hätten sich auch bereit erklärt, das gesamte Inventar der Gastwirtschaft ohne Entschädigung im Haus zurückzulassen.
Vorgesehen ist, dass im Falle einer Zustimmung zum Erwerb die Eigentumsübertragung bis Ende dieses Jahres erfolgen würde. Im Jahr 2022 würden die Verkäufer auf der Liegenschaft bleiben und den Gastwirtschaftsbetrieb weiterführen. Das gäbe den Erwerbern Zeit, sich Gedanken zum künftigen Betriebskonzept zu machen, wird im Jahresbericht betont.
Unerlässlich sei es, dass sich Menschen aus Oberschan für das Projekt engagieren. Denkbar sei die Gründung einer Genossenschaft, welche die Verantwortung für die Ausgestaltung der Begegnungsstätte übernehmen würde.
Der Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Wartau ist überzeugt, dass mit dem Kauf der Liegenschaft die Mittel der Ortsgemeinde gut und nachhaltig eingesetzt werden, heisst es im Jahresbericht weiter. Die Schaffung von mehr Wohn- und Lebensqualität in den Dörfern sei eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Hand.
Ein massgebliches finanzielles Risiko werde nicht eingegangen, zumal die Liegenschaft «Mühle» über viel Substanz verfüge. Welche Erträge die Liegenschaft einbringen wird, könne derzeit nicht mit Sicherheit abgesehen werden, weil noch kein Konzept für eine Nutzung vorliegt. Wirtschaftliche Überlegungen würden aber auch eine Rolle spielen, wird weiter betont.
Das Zusammengehen mit der Dorfkorporation Oberschan sei naheliegend, weil es in erster Linie um die Erhaltung eines attraktiven Dorfzentrums mit ebendieser Begegnungsstätte in Oberschan gehe.
Vorgesehen ist, dass die Bürgerversammlung in der Turnhalle des Oberstufenzentrums Seidenbaum in Trübbach stattfindet. Personen mit Krankheitssymptomen sind nicht zur Veranstaltung zugelassen. Die Ortsgemeinde bittet zudem um die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 1,5 Metern, ebenso gilt in der Turnhalle sowie im Eingangsbereich eine generelle Maskenpflicht