Ab heute Dienstag soll es wieder sonnig und hochsommerlich heiss werden - und bis Freitag so bleiben. Deshalb wird die Waldbrandgefahr in der Region Werdenberg im Verlauf der Woche, trotz der zu wenig intensiven, Regenfälle von Freitagabend bis Montagmittag eher noch weiter ansteigen.
Am Ende der vergangenen Woche hat der Regen die hohen Temperaturen und den Sonnenschein abgelöst. Trotzdem hat es nicht ausgereicht, um der Trockenheit entgegenzuwirken.
«Es sieht vielleicht nass aus im Wald, aber der Boden kann fast keine Feuchtigkeit aufnehmen, wenn er so trocken ist», erklärt Peter Benz, Forstwart der Forstgemeinschaft Grabus (Grabs, Buchs, Sevelen).
Falls in den kommenden Tagen das Wetter wieder heiss und trocken wird, werde die Lage sogar noch prekärer als bisher. Für eine Entspannung müsste es circa vier Tage lang regnen, so Benz.
Für eine Vorhersage über die Situation am 1. August sei es jetzt noch zu früh, erklärt er. Wenn das Wetter aber wie prognostiziert vorerst heiss und trocken bleibt, wird es am Nationalfeiertag wohl zu gefährlich sein, um Feuerwerk zu zünden.
Es bleibt aber ein kleiner Hoffnungsschimmer für Fans der Knallkörper: Wenn es ab dem Wochenende ein paar Tage regnet, könnte am Nationalfeiertag doch noch Feuerwerk den Nachthimmel erhellen. (wo)