Vaduz
Liechtensteiner Landesrechnung mit 304 Millionen Gewinn

Mit einem Gewinn von 304 Mio. Franken in der Erfolgsrechnung schliesst die Landesrechnung 2020 des Fürstentums Liechtenstein sehr positiv ab. Liechtensteins Reserven werden erhöht, was angesichts der künftigen Herausforderungen hilfreich sein wird.

Drucken
Gestern wurde die Landesrechnung 2020 präsentiert.

Gestern wurde die Landesrechnung 2020 präsentiert.

Bild: Heini Schwendener

(wo) In der Medienmitteilung der Regierung heisst es:

«Dieses gute Ergebnis ist gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie hervorzuheben und erhöht die staatlichen Reserven, welche als solide Grundlage für die aktuellen und kommenden Herausforderungen dienen, erheblich.»

Mit 1,047 Mrd. Franken lag der betriebliche Aufwand 197 Mio. Franken über dem Voranschlag. Neben den Mehraufwendungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie (Staatsbeiträge Arbeitslosenversicherungskasse, Wirtschaftsförderung) von über 100 Mio. Franken umfasst der betriebliche Aufwand auch den vom Landtag beschlossenen zusätzlichen Staatsbeitrag von 100 Mio. Franken an die Liechtensteinische Alters- und Hinterlassenenversicherung. Diese Mehraufwendungen konnten mit den betrieblichen Erträgen in Höhe von 1,205 Mrd. Franken mehr als kompensiert werden.

Dies sei einerseits auf die gesamthaft guten Erträge aus Steuern und Abgaben und andererseits auf einen einmaligen aussergewöhnlich hohen Steueranfall zurückzuführen, heisst es in der Medienmitteilung. Dies habe dazu geführt, dass das betriebliche Ergebnis mit einem Gewinn von 158 Mio. Franken deutlich besser als erwartet ausfiel.

Finanzmärkte konnten sich deutlich erholen

Mit einem Gewinn von 146 Mio. Franken fällt auch das Finanzergebnis erfreulich aus. Nach grossen Wertverlusten zu Beginn der Pandemie konnten sich die Finanzmärkte im weiteren Verlauf des Jahres 2020 wieder deutlich erholen. Neben den konstanten Beteiligungserträgen ist vor allem die auf das extern verwaltete Vermögen erzielte Rendite für dieses positive Finanzergebnis ausschlaggebend.

Das Ergebnis der Erfolgsrechnung spiegelt sich auch in der Gesamtrechnung wieder. Unter Berücksichtigung der getätigten Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Verwaltungsvermögen sowie der Nettoinvestitionen ergibt sich eine beträchtliche Mittelzunahme von 315 Mio. Franken.