Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Noch bis heute Mittag ist die Primarschule Sax mit dem Radio Chrüzberg auf Sendung. Das Programm ist vielseitig.
Im Schulhaus Sax herrscht emsiges Treiben. Im Eingangsbereich sitzen ein Newsmoderator und eine Newsmoderatorin – sie üben ihren Text. Sie sagen:
«Wir haben nur noch sieben Minuten Zeit.»
In einem Schulzimmer sitzen einige Mädchen und Lehrerin Nicole Wüthrich vor den Tablets. Sie arbeiten am Senderaster. Schülerin Aylin, die zum Hauptmoderatorenteam gehört, erklärt:
«Wir schreiben auf, was wir Moderatoren sagen und welche Beiträge nacheinander gesendet werden.»
Ein Zimmer weiter schneiden Schüler Interviews zurecht. Befragt wurden unter anderem Gemeindepräsident Bertrand Hug, Pfarrer Rolf Bärtsch, Schulratspräsidentin Laila Roduner oder Firmenchef Josef Brusa. Zum Teil kamen sie live vorbei fürs Interview.
News, Wetterbericht, Interviews, Witze, Spiele, Werbespots, Adventstipps, Freundschaftsgeschichten, Musik und weitere Beiträge – das Programm des Radiosenders Chrüzberg ist vielseitig. Seit Montag und noch bis heute Mittag machen die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Sax Radio. Gesendet wird das Programm direkt aus dem Radiobus auf dem Schulhausplatz.
Schon seit 1999 bietet die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Radioprojekte für Schulen an. Seit 2006 ist das Kinder- und Jugendradio Powerup-Radio mit einem mobilen Radiostudio in der Schweiz unterwegs. Zum zweiten Mal nach 2015 macht auch die Primarschule Sax von diesem Angebot Gebrauch.
Die 5. und 6. Klasse war nach den Herbstferien im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen im Lager. «Themen waren unter anderem Gruppendynamik, Klassenzusammenhalt, Identitätsfindung, Diskriminierung und Rassismus», erzählt Klassenlehrerin Nicole Wüthrich. «Eigentlich war auch ein Austausch mit Kindern aus Serbien/Mazedonien geplant, der aufgrund der Coronapandemie aber nicht stattfinden konnte.» Das Programm musste deshalb etwas angepasst werden.
Um die Erlebnisse aus dem Lager nachzubereiten, schrieben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen Berichte und produzierten daraus Beiträge für die Radio-Projekttage. Diese werden aber anders als das Lager klassenübergreifend durchgeführt, mit rund 70 Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse.
Die Schulkinder vertiefen durch das Radioprojekt verschiedenste Fertigkeiten. Nicole Wüthrich sagt:
«Sie müssen Verantwortung übernehmen – Berichte müssen geschrieben und um eine bestimmte Zeit fertig sein. Auch Zusammenarbeit wird stark gefördert, denn es müssen Absprachen untereinander stattfinden.»
Auch das Schreiben und Sprechen wird gefördert und im technischen Bereich am Computer konnten die Kinder vieles dazulernen. Dabei konnten sie auch von der grossen Erfahrung von Lehrer und Radiomoderator Werner Plüss profitieren.
Heute Mittwoch kann Radio Chrüzberg von 9 bis 12 Uhr live unter www.pssax.ch gehört werden. Dort können auch einzelne Beiträge oder die ganzen Sendungen im Nachhinein abgespielt werden.