Oberschan
Bürger sagen «Ja» zum Kauf des Restaurants Mühle

Die Bürgerschaft der Dorfkorporation (DK) hat am Freitag diskussionslos, aber mit einzelnen Gegenstimmen, dem Kauf des Restaurants Mühle zugestimmt. Nun muss noch die Ortsgemeinde Wartau an ihrer Bürgerversammlung (Mittwoch, 19 Mai, 20 Uhr, OZ Seidenbaum) zustimmen.

Hanspeter Thurnherr
Drucken
Der erste Schritt zum Kauf des Restaurants Mühle ist getan.

Der erste Schritt zum Kauf des Restaurants Mühle ist getan.

Bild: Hanspeter Thurnherr

Denn die beiden Korporationen wollen das Restaurant gemeinsam je zur Hälfte für die Gesamtsumme von 1,5 Mio. erwerben. Die Eigentümer, Marianne und Christian Birchmeier, möchten sich aus privaten und beruflichen Gründen in den nächsten Jahren verändern und bieten ihre Liegenschaft zum Verkauf an.

Risiko der Investitionen ist durch Wert der Liegenschaft abgedeckt

Die DK Oberschan sieht den Kauf als gute Möglichkeit, die Infrastruktur in einem lebenswerten Dorf zu erhalten und das Dorfleben aktiv mitzugestalten. Wie der Verwaltungsrat im Gutachten festhält, ist das Risiko der Investition durch den Wert der Liegenschaft abgedeckt. Der Kauf soll fremd finanziert werden, da «die zu erwartenden Pacht- und Mietzinsen die Zinskosten mehr als vollständig» decken. Für eine sofortige Nutzung seien keine weiteren Investitionen nötig.

Weder die DK noch die Ortsgemeinde Wartau wollen, dass die Liegenschaft zu einem Renditeobjekt werden. Sie wollen auch nicht als künftige Gasthausbetreiber auftreten, sondern können sich eine Genossenschaft oder eine Interessensgemeinschaft aus Einwohnern von Oberschan dazu vorstellen. Der Kauf müsse dank dem Entgegenkommen der Familie Birchmeier erst bis 31. Dezember dieses Jahres abgeschlossen sein. Ab dann gelte eine dreimonatige Kündigungszeit auf Gegenseitigkeit. Die Familie Birchmeier garantiere auch eine Übergabe in tadellosem Zustand.

Zustimmung bei Jahresrechnung und auch zum Budget

Deutlich sagten die Bürgerinnen und Bürger der DK Oberschan auch Ja, dass über den Auftrag zur Prüfung eines Zusammenschlusses aller fünf Dorfkorporationen der Gemeinde Wartau an der Urne entschieden wird. Zustimmung fand auch die Jahresrechnung 2020, die mit einem Überschuss von knapp 297000 Franken schliesst.

Ein Ja gab es auch zum Budget 2021. Es rechnet mit einem Überschuss von gut 258000 Franken. Präsident Robert Signer zeigte sich «mehr als zufrieden» über die klaren Entscheide zu allen Anträgen.