Neue Wiga-Messe: Eine freudige Geburt nach heftigen Wehen

Die Gewerbepräsidenten der Werdenberger Wirtschaftsorganisation, die neu Mitträgerin der Wiga ist, die neue Messeleitung und der neue Verwaltungsrat trafen sich am Freitag zur eigentlichen Geburtsstunde der neuen Wiga-Messe. Dabei wurde das neue Logo präsentiert.

Thomas Schwizer
Drucken
Freuen sich über die eigentliche Geburtsstunde der neuen Wiga-Messe und das neue Logo: stehend von links Rolf Hobi, Susanne Schulz, Rolf Pfeiffer, Päuli Kohler, Hardy Rothenberger, Hansjörg Lutzi, Leone Ming, Sarah Bolter, Georges Lüchinger; kniend Hans Eggenberger, Andreas Müller, Reto Walter und Michael Giger. (Bild: Thomas Schwizer)

Freuen sich über die eigentliche Geburtsstunde der neuen Wiga-Messe und das neue Logo: stehend von links Rolf Hobi, Susanne Schulz, Rolf Pfeiffer, Päuli Kohler, Hardy Rothenberger, Hansjörg Lutzi, Leone Ming, Sarah Bolter, Georges Lüchinger; kniend Hans Eggenberger, Andreas Müller, Reto Walter und Michael Giger. (Bild: Thomas Schwizer)

Neue Führung, neue Motivation, neu getankte Energie, neues Logo und Erscheinungsbild, neue Homepage: Am Freitag waren alle Beteiligten an der eigentlichen Geburtsstunde der neuen Wiga-Messe dabei. Passend dazu ist auch der neue Name der Trägerfirma: Wiga Messe AG. Das Schloss Werdenberg in sanftem Grün sowie der Schriftzug Wiga Messe bilden das neue Logo, das künftig auf allen Plattformen und Schriftstücken der Regionalmesse prangen wird. Leone Ming von der Messeleitung stellte den Vertretern der Präsidien aller sechs Gewerbevereine der Region das Corporate Design vor, das den Neustart der Regionalmesse auf allen Ebenen bildlich unterstreicht.

Es herrscht wieder Aufbruchstimmung

Richtig strub waren die Monate vor dem Rechtekauf an der Wiga und der Beteiligungszusage der Gewerbevereine an der Wiga 2019. Entsprechend war die Stimmung der Beteiligten während dieser Zeit nicht immer im grünen Bereich.

Das hat sich in den letzten Wochen aber markant verändert, wie sich am Freitagmittag deutlich zeigte. Die Ausführungen von Verwaltungsratspräsident Hansjörg Lutzi beziehungsweise der Geschäftsleitung und insbesondere der Messeleitung – alle Chargen sind neu besetzt – sorgten dafür, dass sich bei allen Präsidien der Werdenberger Gewerbevereine nun Aufbruchstimmung für die 20.Wiga breit gemacht hat.

Einerseits gefiel das neue Logo, mit dem die Wiga-Messe ab sofort auftritt. Aber auch die weiteren Informationen überzeugten: Insgesamt gleich bleibende Standkosten für die Gewerbe-Gemeinschaftsstände, die Buchhaltung durch eine renommierte Treuhandfirma aus der Region, aber auch neue Ideen für die Jubiläumsmesse. Es ist erstaunlich, was innert weniger Wochen schon geleistet wurde. Auch dies stärkt offensichtlich die Zuversicht und Überzeugung aller Beteiligten, dass die sportliche Vorbereitungszeit bis zur Wiga-Eröffnung am Freitag, 6.September 2019 ausreichen wird, um eine tolle Jubiläums-Messe auf die Beine zu stellen.

Professionalität wird spürbar

Insbesondere wurde an der «Geburtssitzung» offensichtlich: Auch bei den Gewerbepräsidenten lodert nun wieder das notwendige Feuer, vor allem auch dank einer neuen Kommunikationskultur mit klarem Fokus auf dem verlässlichen Miteinander, insbesondere auch bei der Messeleitung mit Leone Ming und Georges Lüchinger.

Die neue, professionell und in Rekordtempo gestaltete und aufgebaute Homepage wiga-messe.ch mit allen relevanten Informationen wird am 7.Januar 2019 aufgeschaltet. Dort können sich Aussteller bis Ende Februar anmelden. Wer dies bereits bis Ende Januar tut, profitiert vom Frühbucherrabatt. Für die traditionellen Gemeinschaftsstände der Gewerbevereine, ein eigentliches Rückgrat dieser Regionalmesse, gilt hier aus Gründen unterschiedlicher Sitzungstermine eine spezielle Regelung, wie die Messeleitung bekanntgab.

Die neue Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur ist wie folgt: Verwaltungsratspräsident der Wiga Messe AG ist Hansjörg Lutzi, Vizepräsident Hardy Rothenberger, Verwaltungsrat Harry Müntener. Sie bilden die Geschäftsleitung. Rolf Pfeiffer und Päuli Kohler sind als Vertreter der Werdenberger Wirtschaftsorganisation (WWO) Verwaltungsratsmitglieder. Messeleiter sind Leone Ming und Georges Lüchinger, das Messebüro besteht aus Sarah Bolter und Lisa Ruggenthaler (Backoffice).

Nach der Sitzung war die Zuversicht bei allen Gewerbevertretern gross. Dabei waren: Rolf Hobi (designierter Präsident Gewerbeverein Wartau), Susanne Schulz (Vizepräsidentin Gewerbeverein Gams), Rolf Pfeiffer (Präsident Wirtschaft Buchs), Päuli Kohler (Präsident IG Grabs), Hans Eggenberger (Präsident Gewerbeverein Wartau), Andreas Müller (Präsident GIS Gams), Reto Walter (designierter Präsident GIV Sennwald), Michael Giger (Präsident GIS Sevelen).