Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Der Verwaltungsrat des Werdenberger Binnenkanal Unternehmens hat sich neu konstituiert.
(pd) Region Sesselrücken im Verwaltungsrat des Werdenberger Binnenkanal (WBK)-Unternehmens: Eduard Neuhaus übernimmt das Präsidium von Hans Peter Schwendener. Neuer Vizepräsident ist der Buchser Stadtrat Andreas Schwarz. Dies schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.
Gleich fünf der sieben Verwaltungsräte wurden neu in das Gremium gewählt. Dies wurde nötig, weil es in den Gemeinde- und Stadträten aufgrund der Erneuerungswahlen zu personellen Veränderungen kam. Jede der sieben Vertragsgemeinden entsendet nämlich einen Verwaltungsrat aus ihren Reihen. Die Wahl der neuen und verbleibenden Verwaltungsräte erfolgte bereits im Dezember des vergangenen Jahres, als der bestehende Verwaltungsrat noch im Amt war.
Nebst den bisherigen Verwaltungsräten Andreas Bernold (Wartau) und Andreas Broger (Altstätten) wurden Eduard Neuhaus (Sevelen), Thomas Schöb (Gams), Andreas Schwarz (Buchs), Norbert Tinner (Sennwald) und Andreas Vetsch (Grabs) neu in den Verwaltungsrat des WBK-Unternehmens gewählt.
Kürzlich fand nun die erste offizielle Sitzung statt. An dieser konstituierte sich der Verwaltungsrat, wie in den Statuten vorgesehen, selbst. Einstimmig zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt wurde der Seveler Gemeindepräsident Eduard Neuhaus. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der Buchser Stadtrat Andreas Schwarz als Vizepräsident. Unterstützt wird der siebenköpfige Verwaltungsrat weiterhin von Aktuar Alexander Schwendener sowie Orlando Lardi und Jakob Zäch, welche für die Finanzen zuständig sind.
Das WBK-Unternehmen ist für den Unterhalt, den Hochwasserschutz und die Revitalisierungsmassnahmen am Werdenberger Binnenkanal verantwortlich. Finanziert wird das Unternehmen durch den Einzug der Perimeterbeiträge.