Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Die dritten Klassen der Oberstufe Wartau stellten kürzlich ihre Projektarbeiten und die fertigen Produkte aus im Schulhaus Seidenbaum in Trübbach aus.
(pd) Am Donnerstagnachmittag sowie am Freitagmorgen konnten sich die jüngeren Jahrgangsklassen ein Bild von der Kreativität der «Grossen» machen. Aufgrund der speziellen Coronasituation durften leider keine Gäste – sprich Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde sowie Lehrmeisterinnen und Lehrmeister – eingeladen werden.
Nachdem die Jugendlichen im Rahmen des Schulfaches «Projektarbeit» zuerst Ideen für ihre Forschungsarbeiten gesucht, gesammelt, durchdacht, manchmal auch wieder verworfen und schliesslich umgesetzt hatten, ging es los mit der Ausstellung im Oberstufenschulhaus: Den siebten und achten Klassen der Real- und Sekundarschule sowie den Kleinklassen wurden die Projekte, fertigen Arbeiten und selbst geschaffenen Produkte präsentiert. Nebst der schriftlichen Dokumentation und einem grossen Plakat, welche die Schülerinnen und Schüler bei ihrem individuell gestalteten Stand ebenfalls ausstellten, bekamen die interessierten Besucher eine grosse Vielfalt an selbst Kreiertem zu sehen.
Vom Holzbrunnen über ein kniffliges Geschicklichkeitsspiel, vom eigenen Windrad über einen Katzenkratzbaum oder Kosmetikprodukte, von der selbst hergestellten Wortuhr, der nachgebauten Moschee bis zum eigenen Videospiel und noch vieles mehr: Für jeden der jugendlichen Besucher gab es ein Thema, das interessierte und zu Fragen anregte, welche die allermeisten der jungen Ausstellerinnen und Aussteller auch gerne und geduldig beantworteten. Viele durften auch zu Recht stolz sein auf das, was sie in den vergangenen Monaten zuwege gebracht und geleistet hatten.
Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler des OZ Seidenbaum war der Besuch der Ausstellung sicher ein Gewinn. Denn in Kürze werden sie es sein, die sich mit der Projektarbeit auseinandersetzen werden müssen. Den einen oder anderen Input oder Gedankenanstoss konnten sie sich bereits abholen.
Und die drei Klassen der 3. Oberstufe erhielten trotz der herrschenden Sicherheitsvorschriften die Gelegenheit, sich und die geschaffenen und über das ganze Schuljahr erarbeiteten Produkte im besten Licht zu präsentieren.