«Auto waschen, Rasen- und Gartenbewässerung sowie Füllen von privaten Schwimmbädern sind zu unterlassen»: Der kantonale Führungsstab erliess am Mittwoch diesen Aufruf zum sparsamen Umgang mit Wasser.
Der Grund dafür ist, dass die Wasserstände inklusive des Grundwassers kantonsweit auf einem Jahrhunderttief sind. Fast alle Bäche seien teilweise trocken oder auf dem tiefsten Stand seit 110 Jahren.
Die tiefen Wasserstände würden zu einer weiteren Erwärmung der Bäche, Flüsse und Seen führen und die Bedingungen für die Fische und anderen Wasserlebewesen weiter verschlechtern. Zudem empfiehlt der Führungsstab den gemeinden, die Laufbrunnen abzustellen und je nach Entwicklung der Situation gegebenenfalls weitere Massnahmen zu ergreifen.
Selbst bei intensiven Regenfällen könne es Wochen dauern, bis sich die Pegel wieder normalisieren, hält der Kanton in seiner Mitteilung fest.
Dank vorausschauender Planung und Vernetzung der Wasserversorger sei die Versorgung mit Trinkwasser derzeit sichergestellt, heisst es weiter. (ts)