Im Fabriggli-Theaterkurs fürs Leben lernen

Die Proben im Werdenberger Kleintheater Fabriggli in Buchs haben wieder begonnen. Wöchentlich toben sich auch Kinder und Jugendliche in den Theaterwerkstätten aus. Die Resultate werden im Frühling 2019 aufgeführt.

Katharina Rutz
Drucken
Spielleiter Pascal Demarais zeigt im Spielraum-Theaterkurs den 9- bis 12-jährigen Kindern verschiedene Körper- und Atemübungen. (Bild: Miriam Cadosch)

Spielleiter Pascal Demarais zeigt im Spielraum-Theaterkurs den 9- bis 12-jährigen Kindern verschiedene Körper- und Atemübungen. (Bild: Miriam Cadosch)

In eine andere Rolle schlüpfen, in eigene Welten abtauchen und auf der Bühne stehen. Das können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seit dieser Woche wieder im Fabriggli. Die Theaterkurse Spielgarten, Spielraum, Spielplatz und Spielbude haben begonnen. Es gibt für fast alle noch freie Plätze. Seit über zehn Jahren bestehen die Fabriggli-Theaterkurse nun schon in dieser Form. «Damals fing es klein an», erinnert sich Katharina Schertler Secli, Verantwortliche für das Fabriggli Kinder- und Jugendprogramm.

Der Gedanke, Theater auch für Kinder und Jugendliche anzubieten, ist seit jeher im Werdenberger Kleintheater verankert. «Und hinter den Theaterkursen steht die Idee, dass Kinder und Jugendliche nicht nur zuschauen, sondern sich selber auch austoben können», sagt sie. Bereits vor den wöchentlichen Theaterkursen gab es deshalb im Fabriggli projektbasierte Theaterangebote für Kinder.

Angebot ist kontinuierlich gewachsen

In der Form von wöchentlichen Kursen über mehrere Monate besteht das Angebot seit 2006. Begonnen wurde mit Kursen für die ganz Kleinen und die Mittelstufe dazu, dann die Oberstufe. «Das Angebot ist sozusagen mit den Kindern gewachsen», sagt Katharina Schertler Secli. Für Schertler Secli ist das Theaterspielen eine Lebensschule. «Deutsch, die korrekte Aussprache, der Umgang mit Lampenfieber genauso wie sich in eine Gruppe einzuordnen und sich auch einmal zurückzunehmen», beschreibt Katharina Schertler Secli. «Einige Kinder haben eine wunderbare Entwicklung durchgemacht und sagen, dass sie beispielsweise auch für Vorträge in der Schule sehr vom Theaterspielen profitieren würden.»

Es gibt noch freie Plätze in fast allen Kursen

Heute gibt es vier Kurse. Der Kurs Spielgarten für Kindergärtler und die Unterstufe ist voll. Es besteht sogar schon eine Warteliste. Zwei Plätze gibt es noch im Kurs Spielraum der Mittelstufen-Schüler. Etwas mehr Plätze gibt es dieses Jahr noch im Spielplatz, dem Angebot für Oberstufenschüler und in der Spielbude für junge Erwachsene im Anschluss an die obligatorische Schulzeit. «Die Frage ist, wie wir die jungen Erwachsenen mit unserem Angebot erreichen», sagt Katharina Schertler Secli. Deshalb kann man in den Kursen nächste Woche noch schnuppern und erst danach fix einsteigen. «Grundsätzlich lohnt es sich immer anzufragen, ob man noch einsteigen kann», sagt sie. Die Aufführungen und Werkschauen der Fabriggli-Theaterkurse finden im April und Mai 2019 statt.

Freie Plätze gibt es noch am Dienstag von 18 bis 19 Uhr für Kinder von 9 bis 12 Jahren, von 19.30 bis 21 Uhr für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren und am Montag von 19.30 bis 21 Uhr für junge Erwachsene von 17 bis 23. Jahren. Zurzeit kann noch geschnuppert werden. Infos unter www.fabriggli.ch.

Mehr zum Thema