Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Sie überquert den Lochbach und stellt künftig den regionalen Wanderweg von der Bushaltestelle Schnapsgrotzen in Richtung Berggasthaus Gonzen sicher.
Oberhalb von Oberschan wird derzeit eine neue Hängebrücke erstellt. In diesen Tagen wird die Ersatz-Hängebrücke Walserberg oberhalb von Oberschan erstellt, wie es in einer Medienmitteilung der Gemeinde Wartau von gestern Donnerstag heisst. «Die Brücke mit einer Spannweite von rund 50 Metern sichert die Überquerung des Lochbachs und ist für die Wanderregion von hoher Bedeutung».
Vor vier Jahren musste die alte Hängebrücke zwischen Gletti und Sitzbühel aus Sicherheitsgründen demontiert werden. Grund war der schlechte bauliche Zustand der Brücke.
Damit der beliebte Wanderweg von Oberschan über den Waldboden in Richtung Gonzen trotzdem begehbar blieb, wurde notdürftig mit einzelnen Stufen in der steil abfallenden Böschung ein Weg erstellt. Dieser führte hinab zum Lochbach, über einen Holzsteg und auf der anderen Seite wieder hoch.
Der Ab- und Aufstieg ist nicht nur für die Wanderer beschwerlich, sondern auch unterhaltsintensiv und damit sehr kostspielig. Rutschungen und die starken Ausschwemmungen bei Niederschlägen führten dazu, dass ein Teil des improvisierten Wanderwegs mehrmals wieder erstellt werden musste.
«Mit der Erstellung der neuen Hängebrücke wird nun die Verbindung Gletti–Sitzbühel nachhaltig gesichert und die Attraktivität des Wanderwegs deutlich gesteigert», schreibt die Gemeinde.
Die Hängebrücke wird in einer Stahlkonstruktion erstellt, ist rund 50 Meter lang, und die Stegbreite beträgt einen Meter. Der Gehbereich wird mit Holzbohlen ausgebildet und mit einem Geländer aus Maschendraht eingefasst. Die Tragseile werden über zwei, etwa acht Meter hohe, Pylone gespannt. Aus Sicht des Gemeinderats Wartau wird damit eine zweckmässige und den Bedürfnissen ausreichende Ersatzbrücke erstellt.
Die Gesamtkosten der neuen Hängebrücke betragen gemäss Kostenvoranschlag gut 160000 Franken. Der Kanton St. Gallen wird die Ersatzbrücke mit einem Beitrag von 104500 Franken unterstützen. Weiter haben Grundeigentümer, der Verkehrsverein Wartau sowie der Ski- und Bergclub Gonzen einen finanziellen Beitrag für die Hängebrücke zugesichert. Die dann noch verbleibenden Kosten gehen zu Lasten der Gemeinde Wartau.
Die Bauarbeiten der Hängebrücke Walserberg sind voraussichtlich Mitte nächster Woche abgeschlossen. Offiziell eröffnet wird die neue Verbindung allerdings erst zum Start der Wandersaison im Frühling 2019. Der Gemeinderat freut sich, «dass mit der Erstellung der Ersatzbrücke der regional bedeutende Wanderweg von der Bushaltestelle Schnapsgrotzen Richtung Berggasthaus Gonzen aufgewertet wird und insbesondere für Familien eine zusätzliche Attraktion bietet».