Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
In der Vorweihnachtszeit wird bei Erika Schürmann aus Wildhaus regelmässig gebacken. Ab und zu dürfen auch die Kinder Charleen und Gian-Andrea mithelfen. Die ganze Familie wird mit dem feinen Gebäck beschenkt.
Der Duft nach Weihnachtsgebäck und die liebevolle Dekoration der ganzen Wohnung gehören für die pensionierte Servicefachfrau Erika Schürmann einfach zur Adventszeit. Dieses Jahr sind bereits 13 Sorten entstanden, insgesamt 16 Kilo der begehrten Köstlichkeit wurden schon produziert und teilweise in Geschenksäckli verpackt.
«Früher habe ich jedes Jahr zusammen mit meiner Mutter Weihnachtsguetsli gebacken, nach ihrem Tod übernahm ich es, die ganze Familie mit feinem Gebäck zu verwöhnen.» Konkret steht Erika Schürmann seit 1965 alljährlich vor Weihnachten während Stunden in der Küche, stellt verschiedene Teigsorten her und verwöhnt die Angehörigen sowie Freunde und Bekannte mit ihren Kreationen. «Es sind ganz traditionelle Sorten, von Mailänderli über Spitzbuben bis Zimtsternen», verrät die engagierte Bäckerin.
«Für mich war die Weihnachtsbäckerei während der aktiven Berufszeit immer eine willkommene Erholung. Die Zwischensaison vor Weihnachten, wenn alle anderen in den Ferien fuhren, habe ich fürs acken genutzt», blickt sie zurück.
Sie hat während mehr als 30 Jahren im der Wildhauser «Sonne» serviert und gehört sozusagen zur Familie. «Ich bin die Taufpatin der heutigen Besitzerin Petra Federer-Beutler, und inzwischen backen bereits ihre Kinder Charleen und Gian-Andrea mit mir Weihnachtsguetsli.» Als engagierte Berufsfrau hatte Erika Schürmann nie eine eigene Familie. Sie ist die Taufpatin von Petra Federer, und auch deren Kinder sind gerne bei ihr und nennen sie liebevoll Gotti.
So bleibt die pensionierte Servicefachfrau körperlich und geistig fit, denn die beiden Kinder verbringen immer wieder ein paar Stunden bei ihr und sorgen dafür, dass es im «Hause Schürmann» nicht langweilig wird. Wenn dazu noch backen auf dem Programm steht, ist der Nachwuchs glücklich.
«Backen mit dem Gotti ist einfach cool», freut sich Charleen, die nicht nur mit viel Engagement Mailänderliteig auswallt, sondern auch kleinere und grössere Guetsli aussticht. Auch ihr kleiner Bruder Gian-Andrea will dabei nicht zurückstehen und kündigt an, dass alle Herzen für die grosse Schwester gebacken werden.