Der Grabser Cup ist ein spezieller Team-Event

Das OK des Grabser Cups macht sich auf, um die Erfolgsgeschichte von 2014 zu wiederholen. Viel hat sich nicht verändert, das Bewährte wird erhalten. Einzige Neuigkeit: Beachtennis ersetzt Beachvolleyball.

Robert Kucera
Drucken
Die neue Grabser-Cup-Sportart Beachtennis sorgt für actionreiche Erlebnisse im Sand. (Bild: Robert Kucera)

Die neue Grabser-Cup-Sportart Beachtennis sorgt für actionreiche Erlebnisse im Sand. (Bild: Robert Kucera)

Der Grabser Cup 2014 hallt im Dorf selbst in diesem Jahr noch nach. Wie Katja Grossniklaus, OK-Mitglied und Sportkoordinatorin Gemeinde Grabs, sagt, tauche immer wieder die Frage auf, ob es wieder mal einen gäbe. Die Antwort kann nun gegeben werden: Jawohl, im Jahr 2019 ist es soweit.

Der Organisator hofft natürlich auf einen ähnlichen Hype wie 2014, die Grabser waren Feuer und Flamme für den Cup. «Die einen nahmen es locker, andere dagegen sportlich ernst. Diese taktierten und trainiert im Vorfeld die jeweiligen Sportarten», charakterisiert Grossniklaus das damalige Teilnehmerfeld.

Strand-Feeling in neuer Sportart Beachtennis

Aus demselben Holz werden auch 2019 die Sportler geschnitzt sein. Doch der Grabser Cup ist, wie betont wird, ein Plauschanlass für jedermann – sofern man einen Grabser Bezug (Bürger, Wohnort, Arbeitsort, in einem Grabser Verein aktiv) hat. Die zweite Bedingung ist die Mannschaftszusammenstellung. Sie besteht aus zehn Personen, davon sind drei Frauen. Es gibt folglich nur die Kategorie Mixed, die Ausnahme bilden reine Frauenteams. Eine Limite bei den Anmeldungen gibt es nicht. Somit ist der Weg frei, um den 2014er-Wert von 26 Teams und fast 300 Teilnehmern zu toppen. Unter www.grabsercup2019.ch kann man sich noch bis zum 30. November anmelden und weitere Infos einholen.

Darunter auch den genauen Turnierplan mit den neun Sportarten, die vom 4. Januar (Jassen) bis 2. November (Unihockey) über die Bühne gehen. Neu im Programm ist Beachtennis. Die Rückschlagsportart auf Sand ersetzt Beachvolleyball. Der Cup-Organisator begrüsst den Wechsel – so habe man nicht mehr zwei Volleyballturniere im Angebot. Dass Beachtennis bestens ins Konzept des Grabser Team-Events passt, hat es bei zwei Austragungen der Racket-Trophy unter Beweis gestellt. Der Veranstalter dieses Turniers hat erkannt, wie gut es funktioniert und wie viel Spass die Teilnehmer hatten.