Ein Konzert zum Gedenken an Reformator Luther begeistert in Sennwald mit hoher Qualität

Das Gedenken an den Reformator Martin Luther hat die evangelische Kirche zu einem besonderen Anlass motiviert, der an die Geschichte der Reformation erinnert. Gesang, Musik und szenische Darstellungen begeisterten.

Heidy Beyeler
Drucken
Das Konzert mit Chor und szenischen Darstellungen begeisterte das Publikum. (Bild: Heidy Beyeler)

Das Konzert mit Chor und szenischen Darstellungen begeisterte das Publikum. (Bild: Heidy Beyeler)

Am Samstag und Sonntag lud die Kirche Sennwald zu einem besonderen Konzert, oder besser gesagt, einer Inszenierung ein, die eine breitgefächerte Bevölkerungsschicht anspricht – junge, alte, gläubige und weniger gläubige sowie andersgläubige Menschen.

Kombination verschiedener Mittel

Dem Projektteam ist es gelungen, Menschen auf besondere Weise die Geschichte um Martin Luther näher zu bringen.

Was sich damals abspielte, als sich der Mönch und Theologe Martin Luther kritisch über die Entwicklung der Römisch-katholischen Kirche äusserte, zeigten filmische Sequenzen, Lieder und schauspielerische Momente. Es war eine Aufführung, die für viele Besucher Neuland bedeutete.

Eine hochwertige Inszenierung

Mit den gemeinsamen, mitreissenden Liedern gelang es den rund 50 Sängerinnen und Sängern, das Publikum mit inhaltsreichen Liedern einzustimmen. Der Chor wurde gebildet aus dem Kirchenchor Sennwald-Lienz-Rüthi, dem gemischten Chor Salez-Haag, dem Männerchor Sennwald-Haag und Gastsängern.

Karl Hardegger, Musiklehrer an der Kantonsschule Heerbrugg, trug als musikalischer Leiter mit den jungen Musikerinnen und Musikern, zusammen mit Leo Summer, wesentlich zu diesem besonderen Konzert bei.

Botschaften kamen beim Publikum an

Die szenischen Lesungen, die Musik, die Lieder und die schauspielerischen Sequenzen sowie die kurzen Filmszenen zeigten die damals schwierige Zeit der Reformation auf. Sie regten dazu an, den Reformator Luther besser kennenzulernen.

Das Publikum war begeistert. Zum Schluss des besonderen Anlasses standen die Leute auf und applaudierten lang anhaltend. Mit dem Konzert wurden Botschaften ausgesandt, die beim Publikum ankamen.

Eine Inszenierung auf derart hohem Niveau mit Tiefgang verführt die Menschen dazu, sich der Kirche wieder zu nähern. Das wurde deutlich an den beiden Vorstellungsabenden am Samstag und Sonntag. Die Kirche war proppenvoll und das Publikum war fasziniert von diesem Anlass.

«Es war ein Konzert von hoher Güte, wie man es selten erleben kann.»

Worte, die an diesem Abend häufig zu hören waren.