Am letzten Schultag vor Weihnachten fand am OZ Grof der Weihnachtsanlass statt: Theater mit Happy End und tolle Musik wurde geboten. Das Schülertheater «Weihnachtszauber» wurde durch die 28 Mitglieder der Freifächer Theatergruppe und die Schulband am OZ Grof viermal aufgeführt.
(pd) Seit einigen Jahren organisiert der Schülerrat des Oberstufenzentrums am letzten Schultag vor Weihnachten diverse Workshops, die von Schülerinnen und Schülern geleitet und von Lehrkräften begleitet werden. Ein gemeinsamer Mittagsimbiss schliesst das Programm jeweils ab.
Den Rahmen für den Weihnachtsanlass gab dieses Jahr ein Schultheater, eine Eigenproduktion namens «Weihnachtszauber». Sie wurde von der Schulband und der Theatergruppe auf der Bühne des Singsaals für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Eltern und Bekannten gezeigt.
Mit total vier Aufführungen erfreuten die Bühnen- und Gesangstalente das Publikum mit ihrem nicht ganz gewöhnlichen Stück: Die Lehrerin, Samichlaus und Schmutzli, der Sozialarbeiter, die Schülerinnen und gar der Labor-Professor sind gestresst in der Adventszeit. Sie haben keine Nerven und keine Motivation mehr, keine Freude.
So schreit die Lehrerin: «Ich wollte Lehrerin werden, nicht Löwenbändigerin!» Der Samichlaus jammert ebenfalls: «Schauen Sie, heutzutage glaubt ja niemand mehr an den Samichlaus. Ich bin zehntausendfach kopiert worden, und in jedem Schaufenster steht eine Kopie von mir, die Süssigkeiten verteilt, für Smartphones Werbung macht oder sexy Unterwäsche verkauft.»
Und Schmutzli klagt: «Samichlaus hat keine Freude mehr an seinem Beruf! Die Mandarinen, Erdnüsse und Schokoladen bestellt er in grossen Mengen im Versandhandel, lässt sie mit dem Lastwagen zu uns bringen und mischt dann alles mit der Schaufelmaschine durcheinander. Da ist keine liebevolle Handarbeit mehr dabei.»
Die Situation ist schwierig, und sowohl der Psychologe als auch die Berufsberaterin tun ihr Bestes, um den Leuten zu helfen. Selbst der hochwissenschaftliche Dr. Klönck vermag mit seinen Labortricks das Problem nicht zu lösen.
Bis die Engel eingreifen: Ihr himmlischer Engelsstaub löst in den so belasteten Menschen manch einen Knoten und öffnet ihre Herzen für neue Wege. Und so zeigt denn ihre weihnächtliche Mission eine starke Wirkung und führt schliesslich zu einem Happy End. Die Lehrerin wird Samichlaus, der Schmutzli macht endlich seinen Schulabschluss, und selbst die schlimmsten Schüler treffen gute Berufsentscheidungen. Ja selbst Amor trifft: Der Psychiater lädt seine Assistentin (endlich!) zum romantischen Diner ein ...
Das Schülertheater «Weihnachtszauber» wurde mit grossem Engagement durch die 28 Mitglieder der Freifächer Theatergruppe und Schulband am OZ Grof unter der Leitung von Regula Arpagaus (Musik) und Urs Kaufmann (Text/Regie) seit Sommer 2018 in wöchentlichen Proben einstudiert und geübt. (pd)