Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Am diesem Wochenende ist eigentlich Saisonschluss bei den Bergbahnen im obersten Toggenburg. Das gute Wetter und der anhaltende Wanderboom liessen die Kassen klingeln. Bleibt es weiterhin so schön, fahren einige Bahnen noch etwas länger.
Auf den Tennisplätzen in Wildhaus herrscht Hochbetrieb, auf der Baustelle nebenan wird die schweisstreibende Arbeit in kurzen Hosen und T-Shirts verrichtet. Beim Berggasthof Oberdorf auf 1230 Metern über Meer geniessen Menschen jeden Alters in Liegestühlen die Sonne, auf der Terrasse werden Coupes serviert. Kinder ohne Jacken tollen auf dem Spielplatz herum, es geht zu und her wie in einem Ameisenhaufen. Und überall sonnengebräunte Wanderer und Mountainbiker.
Klar, es ist Ferienzeit – aber nicht etwa im Sommer. Es ist Mitte Oktober, doch das Thermometer erreicht noch immer fast sommerliche Temperaturen – wie schon seit rund einem halben Jahr. Zu Tausenden strömen die Menschen darum in die Berge. Für die Bergbahnen, nicht nur im obersten Toggenburg, wird die Sommersaison 2018 wohl eine geschichtsträchtige.
Urs Gantenbein, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bergbahnen Wildhaus AG, frohlockt: «Am Sonntag geht eine Super-Sommersaison zu Ende.» Vor allem in den Monaten Juli, September und Oktober beförderten die Bahnen sehr viele Gäste ins Oberdorf und auf die Gamsalp. Der August war nicht ganz so grossartig, «offenbar geht man in der heissesten Zeit doch lieber ins Schwimmbad», vermutet Gantenbein. Eine definitive Bilanz der Sommersaison 2018, untermauert von Zahlen, zieht er noch nicht. «Wir können aber davon ausgehen, dass es eine hervorragende Saison ist, wesentlich besser als im Vorjahr», sagt Urs Gantenbein.
In anderen Regionen wurden Rekordergebnisse erzielt, das war schon Tage vor Saisonschluss klar. Gantenbein ist noch etwas zurückhaltender: «Eine Rekord-Sommersaison ist möglich.»
In Wildhaus stellen die Bergbahnen morgen Sonntagabend den Sommerbetrieb ein. Am Montag beginnen bei den Bergbahnen Wildhaus AG dann schon die Revisionsarbeiten. Der ganze Betrieb wird auf die Wintersaison vorbereitet.
Die Wildhauser lassen dabei noch eine Option offen. Urs Gantenbein erklärt: «Wir planen die Revision der Bahnen so, dass wir sie am Wochenende vom 27./28. Oktober noch einmal in Betrieb nehmen können, sollte es erneut zwei herrliche Herbsttage geben.»
Der vergangene Sonntag, 14. Oktober, war der Rekordtag der Sommersaison 2018 mit mehr als 4000 Fahrgästen bei den Bahnen in Wildhaus (ohne Gamplüt), Unterwasser und Alt St. Johann. Zum Vergleich: an einem Rekordtag im Winter gab es in den vergangenen Jahren jeweils etwa 10000 Fahrgäste, und früher sogar bis zu 12000.
Hauptgrund für die rekordverdächtigen Gästezahlen bei den Bergbahnen ist natürlich das seit Monaten andauernde schöne Wetter. Hinzu kommt der Wanderboom, der nicht abreisst. «Noch vor 20 Jahren beförderten wir im Sommer keine 25-Jährigen auf den Berg», sagt Urs Gantenbein, «aber heute wandern alle Altersgruppen oder suchen Erholung in den Bergen. Bei uns findet man noch Ruhe.»
Peter Koller, Besitzer der Gamplütbahn in Wildhaus, ist ebenfalls sehr zufrieden mit dem Gästeaufkommen. «Bei uns läuft es sowieso immer gut», meint er gut gelaunt. Bei der Gamplütbahn hört am Sonntagabend die Saison nicht etwa auf. «Wir fahren immer», erklärt Peter Koller, «und wenn bei uns Revisionsarbeiten anstehen, dann werden die Gäste eben mit Bussen auf Gamplüt gefahren.»
Die Toggenburg Bergbahnen AG wollten noch nichts zum Saisonverlauf sagen. Die Stand- und die Luftseilbahn sowie das Restaurant auf dem Chäserrugg würden an schönen Tagen nämlich auch in den kommenden Wochen noch in Betrieb beziehungsweise geöffnet bleiben.